Balugas Logo

Bis zum heutigen Tag haben rund 6.000 Bergsteiger den Mount Everest erfolgreich bestiegen. 300 Menschen mussten den Versuch mit ihrem Leben bezahlen.

Der Mount Everest, mit 8.848,86 Metern der höchste Berg der Welt, ist seit Jahrzehnten ein Sehnsuchtsort für Abenteurer, Alpinisten und Extremsportler. Tausende wagen jedes Jahr den gefährlichen Aufstieg in die sogenannte Todeszone. Doch bei aller Faszination für den höchsten Punkt der Erde ist der Everest auch ein Ort voller Tragödien. Die Statistik zeigt eine beunruhigende Bilanz: Während über 6.000 Menschen den Gipfel bereits erfolgreich erreicht haben, verloren mehr als 300 ihr Leben auf dem Weg dorthin. Diese Zahlen werfen Fragen auf – über das Verhältnis von Risiko und Ruhm, über Tourismus am Limit und über die Verantwortung in der extremen Höhe.

Ein Baby als Preis? Diese Quiz-Show sorgte für Empörung!

Im Jahr 2013 sorgte die pakistanische Fernsehsendung "Amaan Ramazan" für internationale Schlagzeilen, als sie während einer Live-Übertragung ein verlassenes Waisenmädchen an ein kinderloses Paar übergab. Diese ungewöhnliche Aktion war Teil einer größeren Initiative, bei der der Moderator Aamir Liaquat Hussain versuchte, während des heiligen Monats Ramadan Bedürftigen zu helfen und gleichzeitig die Einschaltquoten zu erhöhen. Die Übergabe von Babys als Preise in einer Unterhaltungssendung löste jedoch eine weltweite Debatte über Ethik, Medienverantwortung und die Behandlung von Waisenkindern aus.

Go to Top