Das schnellste Serienauto der Welt erreicht eine Geschwindigkeit von mehr als 500 km/h. GalleryDas schnellste Serienauto der Welt erreicht eine Geschwindigkeit von mehr als 500 km/h.
Automobiltechnik, Bugatti, Elektromobilität, Geschwindigkeit, Innovation, Koenigsegg, Rekorde, Rennsport, Straßenfahrzeuge, Supersportwagen, Technik und Design
Das schnellste Serienauto der Welt erreicht eine Geschwindigkeit von mehr als 500 km/h.
In der Welt der Supersportwagen zählt nur eines: Geschwindigkeit. Und genau hier setzt der Koenigsegg Jesko Absolut neue Maßstäbe. Mit einer theoretischen Höchstgeschwindigkeit von über 500 km/h gilt er als das schnellste straßenzugelassene Serienfahrzeug der Welt. Damit übertrifft er sogar den legendären Bugatti Chiron Supersport 300+ sowie den SSC Tuatara, der 2020 mit einem Rekordwert auf sich aufmerksam machte. Was steckt hinter diesem technischen Wunderwerk aus Schweden, und wie glaubwürdig sind die Vergleiche zu anderen Geschwindigkeitsgiganten? Ein Überblick über die Elite des Hypercar-Universums.
Das Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé ist mit einem Wert von 135 Mio. Euro das teuerste Auto der Welt. GalleryDas Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé ist mit einem Wert von 135 Mio. Euro das teuerste Auto der Welt.
Auktionen, Automobil, Geschichte, Ingenieurwesen, Innovation, Luxus, Mercedes-Benz, Rekorde, Rennsport, Sammlerstücke, Technik und Design
Das Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé ist mit einem Wert von 135 Mio. Euro das teuerste Auto der Welt.
Es gibt Autos – und es gibt Legenden. Der Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé gehört zweifellos zur zweiten Kategorie. 2022 wurde eines der nur zwei je gebauten Modelle bei einer geheimen Auktion versteigert – für unglaubliche 135 Millionen Euro. Damit ist der historische Rennwagen nicht nur das teuerste Auto der Welt, sondern auch ein Stück technikgewordene Geschichte. Was macht dieses Auto so besonders, dass es selbst Werke von Kunstauktionen übertrifft? Ein Blick auf Design, Geschichte und Bedeutung des Wagens zeigt, warum Sammler weltweit bereit sind, für ihn zu bieten.
Billie Eilish stellt mit „What Was I Made For?“ neuen Spotify-Weltrekord auf
Die US-amerikanische Sängerin Billie Eilish hat mit ihrer neuesten Single "What Was I Made For?" einen bemerkenswerten Meilenstein in der Musikindustrie erreicht. Innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung erzielte der Song über 25 Millionen Streams auf Spotify und brach damit alle bisherigen Rekorde auf der Plattform. Dieser Erfolg unterstreicht nicht nur Eilishs herausragendes Talent, sondern auch ihre immense Popularität weltweit.



