Der Eiffelturm, eines der bekanntesten Wahrzeichen von Paris, wird häufig als der höchste Punkt der Stadt angesehen. Seine beeindruckende Höhe von 330 Metern (einschließlich der Antenne) lässt diesen Mythos plausibel erscheinen. Doch ist es tatsächlich der höchste Punkt von Paris? In diesem Artikel gehen wir auf die geografischen Gegebenheiten von Paris ein und stellen klar, warum dieser Mythos entstanden ist und was der tatsächliche höchste Punkt der Stadt ist.
Der Eiffelturm ist unbestreitbar eines der bekanntesten und beeindruckendsten Wahrzeichen von Paris, aber ist er wirklich der höchste Punkt der Stadt? Der Mythos, dass der Eiffelturm der höchste Punkt in Paris ist, ist weit verbreitet, aber er ist schlichtweg falsch. Tatsächlich gibt es mehrere andere Hügel und erhöhte Gebirgspunkte in Paris, die den Eiffelturm in dieser Hinsicht übertreffen.
Warum wurde der Eiffelturm für den höchsten Punkt gehalten?
Der Glaube, dass der Eiffelturm der höchste Punkt von Paris ist, kommt wahrscheinlich von der prominenten Lage des Turms und seiner Sichtbarkeit aus fast jeder Ecke der Stadt. Als der Eiffelturm 1889 für die Weltausstellung erbaut wurde, war er der höchste menschliche Bau der Welt und prägte das Bild von Paris für viele Jahre. Zudem hat der Turm eine enorme symbolische Bedeutung, was ihn zu einem zentralen Wahrzeichen macht, das oft mit der höchsten Stelle von Paris assoziiert wird.
Der wahre höchste Punkt: Montmartre
Der wahre höchste Punkt von Paris ist der Hügel von Montmartre, der sich etwa 130 Meter über dem Meeresspiegel erhebt. Der Montmartre ist mit seiner Basilika Sacré-Cœur eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und überragt mit seinem Gipfel den Eiffelturm deutlich. Auch wenn der Eiffelturm aufgrund seiner Höhe und seiner prominenten Lage in Paris sehr sichtbar ist, bleibt Montmartre der geographisch höchste Punkt.
Warum ist der Eiffelturm trotzdem so prominent?
Der Eiffelturm bleibt zweifelsohne das bekannteste Wahrzeichen von Paris, und seine Höhe hat ihm in der Wahrnehmung vieler Menschen einen fast mythischen Status verliehen. Dennoch zeigt sich, dass der Eiffelturm nicht der höchste Punkt der Stadt ist. Es gibt weitere Erhebungen wie die von Montmartre und auch der Montparnasse-Turm, der mit seinen 210 Metern ebenfalls beeindruckend ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Eiffelturm zwar als das höchste Wahrzeichen von Paris gilt, aber nicht der höchste Punkt der Stadt ist. Der Hügel von Montmartre, der über der Stadt thront, führt diese Rangliste an. Der Mythos ist entstanden, weil der Eiffelturm mit seiner riesigen Höhe und prominenten Lage einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Er bleibt das symbolträchtige Wahrzeichen von Paris, auch wenn er geographisch nicht der höchste Punkt ist.
Analyse & Kommentar
Der Mythos, dass der Eiffelturm der höchste Punkt von Paris ist, lebt weiter, obwohl er nicht korrekt ist. Der Hügel von Montmartre überragt den Eiffelturm in geographischer Hinsicht. Doch durch seine symbolische Bedeutung und seine weltweite Bekanntheit bleibt der Eiffelturm der zentrale Punkt für viele, die Paris besuchen. Die Verwechslung entstand wahrscheinlich durch den hohen visuellen Eindruck des Turms und seine zentrale Rolle in der Wahrnehmung von Paris. Trotzdem bleibt es eine interessante Anekdote über die Stadt der Lichter.
#Eiffelturm, #geographische Fakten, #höchste Punkt, #Hügel, #Montmartre, #Montparnasse, #Mythos, #Paris, #Sehenswürdigkeiten, #Wahrzeichen
Externe Links: Britannica, Parisinfo