Balugas Logo

“Salvator Mundi” von Leonardo da Vinci ist das teuerste Gemälde der Welt im Wert von 450,3 Mio. Dollar.

Der Kunstmarkt kennt viele Superlative, doch eines überstrahlt sie alle: Das Gemälde „Salvator Mundi“, das Leonardo da Vinci zugeschrieben wird, wurde 2017 für sagenhafte 450,3 Millionen US-Dollar versteigert und gilt seither als das teuerste jemals verkaufte Kunstwerk der Welt. Die mystische Darstellung Christi als „Retter der Welt“ sorgt seither nicht nur unter Kunstliebhabern für Gesprächsstoff, sondern auch unter Historikern und Kritikern. Denn rund um das Werk ranken sich viele Kontroversen – von der Echtheit über die Restaurierung bis zur Identität des Käufers.

Das ältestes Kunstwerk der Welt ist eine 44.000 Jahre alte Höhlenmalerei, die 2009 entdeckt wurde.

Im Jahr 2019 machten Archäologen auf der indonesischen Insel Sulawesi eine bahnbrechende Entdeckung: In einer abgelegenen Kalksteinhöhle fanden sie eine Wandmalerei, die mindestens 44.000 Jahre alt ist. Diese Darstellung von menschenähnlichen Figuren im Zusammenspiel mit Tieren ist nicht nur ein kulturelles Meisterwerk, sondern auch ein Meilenstein in der Geschichte der menschlichen Kreativität. Die Entdeckung wirft ein neues Licht auf die Entwicklung von Kunst, Symbolik und Kommunikation – lange bevor die großen Hochkulturen entstanden.

Go to Top