Plastikabfälle zerfallen im Meer schnell
Es ist ein weit verbreiteter Mythos, dass Plastikabfälle im Meer relativ schnell zerfallen. Viele gehen davon aus, dass Plastik, wie organische Materialien, irgendwann von selbst in kleine Bestandteile zerfällt und sich in die Umwelt integriert. Doch in Wahrheit können Plastikabfälle Hunderte bis Tausende von Jahren brauchen, um sich zu zersetzen. In diesem Artikel gehen wir dem Mythos auf den Grund und erklären, warum Plastik so lange im Ozean verbleibt und welche Auswirkungen dies auf unsere Umwelt hat.
By lewebat|2025-03-22T16:19:00+01:0022. März 2025|Categories: Mythen, Ozeanverschmutzung, Umwelt|Tags: Meer, Mikroplastik, Natur, Ozeane, Plastik, Plastikmüll, Plastikvermeidung, Recycling, Umweltverschmutzung, Zersetzung|0 Comments
Quallen bestehen zu 98 % aus Wasser.
Quallen sind faszinierende Lebewesen der Meere. Sie bestehen zu 98 % aus Wasser und haben kaum feste Strukturen. Deshalb lösen sie sich fast vollständig auf, wenn sie aus dem Wasser genommen werden. Doch warum ist das so?
By lewebat|2025-02-05T15:07:59+01:0012. Februar 2025|Categories: Biologie, Kaum zu glauben, Natur|Tags: Biologie, Medusen, Meer, Meeresbewohner, Meeresforschung, Naturphänomen, Ökosystem, Ozean, Quallen, Wasserwesen|0 Comments

