Das schnellste Serienauto der Welt erreicht eine Geschwindigkeit von mehr als 500 km/h. GalleryDas schnellste Serienauto der Welt erreicht eine Geschwindigkeit von mehr als 500 km/h.
Automobiltechnik, Bugatti, Elektromobilität, Geschwindigkeit, Innovation, Koenigsegg, Rekorde, Rennsport, Straßenfahrzeuge, Supersportwagen, Technik und Design
Das schnellste Serienauto der Welt erreicht eine Geschwindigkeit von mehr als 500 km/h.
In der Welt der Supersportwagen zählt nur eines: Geschwindigkeit. Und genau hier setzt der Koenigsegg Jesko Absolut neue Maßstäbe. Mit einer theoretischen Höchstgeschwindigkeit von über 500 km/h gilt er als das schnellste straßenzugelassene Serienfahrzeug der Welt. Damit übertrifft er sogar den legendären Bugatti Chiron Supersport 300+ sowie den SSC Tuatara, der 2020 mit einem Rekordwert auf sich aufmerksam machte. Was steckt hinter diesem technischen Wunderwerk aus Schweden, und wie glaubwürdig sind die Vergleiche zu anderen Geschwindigkeitsgiganten? Ein Überblick über die Elite des Hypercar-Universums.
E-Auto-Hersteller BYD vor Rekordgewinn in erstem Quartal
Der chinesische Automobilhersteller BYD hat im ersten Quartal 2025 einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Erstmals wurden über eine Million Fahrzeuge verkauft, was das Unternehmen veranlasst, einen Rekordgewinn von umgerechnet 1,1 bis 1,2 Milliarden Euro für diesen Zeitraum zu prognostizieren. Dieser Gewinn entspricht etwa dem Doppelten des Ergebnisses im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg des Anteils rein elektrischer Fahrzeuge, der auf über 40 Prozent gestiegen ist.
Tesla-Desaster: Wie groß ist der Musk-Effekt?
Der Elektroauto-Pionier Tesla steht vor großen Herausforderungen. Im Vergleich zum Vorquartal sind die Absatzzahlen um fast ein Drittel eingebrochen. Während das Unternehmen dies auf eine Modellumstellung zurückführt, werden auch andere Faktoren, insbesondere das Verhalten von CEO Elon Musk, kritisch betrachtet.



