In Hudson Bay in Kanada ist die Schwerkraft schwächer als anderswo auf der Erde.
Die Schwerkraft ist eine der stärksten Naturkräfte, die unser Leben beeinflussen – sie hält uns auf der Erde, bestimmt den Fluss der Meere und beeinflusst sogar die Zeit. Doch wusstest du, dass es auf unserem Planeten Orte gibt, an denen die Gravitation schwächer ist als anderswo? Einer dieser Orte liegt in Kanada, genauer gesagt in der Hudson Bay-Region. Wissenschaftler haben festgestellt, dass dort weniger Masse vorhanden ist, was zu einer geringeren Anziehungskraft führt. Aber warum ist das so? Und kann man die geringere Schwerkraft tatsächlich spüren?
Schwarze Löcher können verdampfen
Schwarze Löcher gelten als unaufhaltsame kosmische Giganten, aus denen nichts entkommen kann – nicht einmal Licht. Doch der berühmte Physiker Stephen Hawking stellte eine Theorie auf, die unser Verständnis des Universums revolutionierte: Schwarze Löcher können verdampfen. Ein scheinbar unzerstörbares Objekt löst sich durch die sogenannte Hawking-Strahlung nach und nach auf. Doch wie funktioniert das? Was bedeutet es für das Universum? Und könnte unser eigenes Schwarzes Loch in der Milchstraße eines Tages verschwinden?
Schwarze Löcher können verdampfen
Schwarze Löcher gelten als unaufhaltsame kosmische Giganten, aus denen nichts entkommen kann – nicht einmal Licht. Doch der berühmte Physiker Stephen Hawking stellte eine Theorie auf, die unser Verständnis des Universums revolutionierte: Schwarze Löcher können verdampfen. Ein scheinbar unzerstörbares Objekt löst sich durch die sogenannte Hawking-Strahlung nach und nach auf. Doch wie funktioniert das? Was bedeutet es für das Universum? Und könnte unser eigenes Schwarzes Loch in der Milchstraße eines Tages verschwinden?


