Balugas Logo

Stephen Hawking veranstaltete 2009 eine Party für Zeitreisende – doch niemand kam.

Im Jahr 2009 organisierte der renommierte Physiker Stephen Hawking eine ungewöhnliche Veranstaltung: eine Party für Zeitreisende. Die Einladungen wurden jedoch erst nach dem Ereignis verschickt, um zu prüfen, ob jemand aus der Zukunft erscheinen würde. Dieses Experiment sollte die Möglichkeit von Zeitreisen in die Vergangenheit testen.

Durch ein Loch die Erde zu durchqueren, würde 42 Minuten dauern

Was wäre, wenn du einfach durch die Erde springen könntest? Eine Reise von der Nordhalbkugel zur Südhalbkugel – ohne Flugzeug, ohne Auto, nur durch einen Tunnel, der direkt durch den Erdkern führt. Wissenschaftler haben berechnet, dass ein solcher Fall genau 42 Minuten dauern würde. Doch warum genau diese Zeit? Und ist so eine Reise überhaupt möglich?

Man kann unter Wasser nicht richtig pfeifen

Es klingt nach einer unterhaltsamen Herausforderung: Unter Wasser pfeifen. Doch was uns einfach erscheint, wird durch den Wasserdruck und die physikalischen Eigenschaften der Luft erschwert. Während wir an der Oberfläche problemlos pfeifen können, wird das Pfeifen unter Wasser nahezu unmöglich. Doch warum ist das so? Warum können wir unter Wasser nicht den gleichen klaren Ton erzeugen, den wir an der Luft erzeugen können? In diesem Artikel erklären wir, warum der Wasserdruck das Pfeifen beeinflusst und welche physikalischen Faktoren dafür verantwortlich sind.

Eine Glühbirne explodiert, wenn man sie ausschaltet

Viele Menschen haben schon einmal gehört, dass Glühbirnen explodieren, wenn man sie ausschaltet. Doch ist dieser Mythos wahr oder nur eine urbane Legende? Dieser Artikel nimmt sich diesem weit verbreiteten Irrtum an und erklärt, warum dieser Mythos entstanden ist und was die wissenschaftlichen Fakten dazu sagen. Können Glühbirnen wirklich explodieren, wenn sie ausgeschaltet werden?

Der Mond bewegt sich jedes Jahr 3,8 cm von der Erde weg

Der Mond ist seit jeher ein faszinierendes Objekt am Himmel. Doch kaum jemand weiß, dass er sich jedes Jahr langsam, aber stetig von der Erde entfernt. Mit einer Rate von 3,8 cm pro Jahr rückt unser treuer Begleiter immer weiter weg. Dies hat langfristige Auswirkungen auf unseren Planeten – insbesondere auf die Länge unserer Tage. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass sich dadurch die Erdrotation verlangsamt und unsere Tage immer länger werden. Doch was bedeutet das genau für uns?

Der heißeste Ort im Universum liegt in einem Labor auf der Erde.

Der heißeste Ort im Universum ist überraschenderweise nicht in den Weiten des Alls, sondern in einem Labor auf der Erde.

By |19. Februar 2025|Categories: Forschung, Physik, Wissenschaft|Tags: , , , , , |0 Comments

In Hudson Bay in Kanada ist die Schwerkraft schwächer als anderswo auf der Erde.

Die Schwerkraft ist eine der stärksten Naturkräfte, die unser Leben beeinflussen – sie hält uns auf der Erde, bestimmt den Fluss der Meere und beeinflusst sogar die Zeit. Doch wusstest du, dass es auf unserem Planeten Orte gibt, an denen die Gravitation schwächer ist als anderswo? Einer dieser Orte liegt in Kanada, genauer gesagt in der Hudson Bay-Region. Wissenschaftler haben festgestellt, dass dort weniger Masse vorhanden ist, was zu einer geringeren Anziehungskraft führt. Aber warum ist das so? Und kann man die geringere Schwerkraft tatsächlich spüren?

Physiker in Niederösterreich lösen jahrhundertealtes Pasta-Rätsel

Ein Team von Physikern aus Niederösterreich hat ein jahrhundertealtes Rätsel gelöst: Sie fanden heraus, warum bestimmte Pastaformen während des Kochens ihre Form behalten, während andere zerfallen. Diese Entdeckung könnte die Produktion von Teigwaren revolutionieren und zu neuen Pastaformen führen.

Go to Top