Domen Prevc stellt neuen Skiflug-Weltrekord mit 254,5 Metern auf

Sonntag, 30.03.2025, 17:10

Lesedauer: 5 Minuten

In einem beeindruckenden Wettkampf in Planica hat der slowenische Skispringer Domen Prevc einen neuen Weltrekord im Skifliegen aufgestellt. Mit einem Sprung auf 254,5 Meter übertraf er die bisherige Bestmarke und demonstrierte erneut seine außergewöhnlichen Fähigkeiten in dieser Disziplin.

Der slowenische Skispringer Domen Prevc hat am 30. März 2025 in Planica einen neuen Weltrekord im Skifliegen aufgestellt. Mit einem Sprung auf 254,5 Meter übertraf er die bisherige Bestmarke von 253,5 Metern, die seit März 2017 vom Österreicher Stefan Kraft gehalten wurde. Prevc zeigte sich nach seinem Rekordsprung vor heimischem Publikum überwältigt und erklärte: „Ich kann es kaum glauben, es fühlt sich an wie in einem Traum.“

Ein historischer Moment in Planica

Planica, bekannt für seine traditionsreiche Skiflugschanze, bot die perfekte Kulisse für diesen historischen Moment. Tausende von Zuschauern waren Zeugen, wie Prevc mit nahezu perfekter Technik und unter idealen Bedingungen den neuen Rekord aufstellte. Dieser Erfolg unterstreicht nicht nur Prevcs individuelle Klasse, sondern auch die Bedeutung Sloweniens im internationalen Skisprunggeschehen.

Die Konkurrenz und der Wettkampfverlauf

Trotz des Rekordsprungs reichte es für Prevc nicht zum Sieg im Wettkampf. Sein Landsmann Anže Lanišek sicherte sich mit einer Gesamtpunktzahl von 482,1 Punkten den ersten Platz und feierte damit seinen ersten Weltcupsieg im Skifliegen. Prevc belegte mit 475,0 Punkten den zweiten Rang, gefolgt vom Deutschen Andreas Wellinger mit 455,8 Punkten. Lanišek zeigte konstante Leistungen mit Sprüngen auf 241,5 und 248,8 Meter und bewies damit seine starke Form.

Familientradition im Skispringen

Domen Prevc stammt aus einer Familie erfolgreicher Skispringer. Seine älteren Brüder Peter und Cene sowie seine jüngere Schwester Nika sind ebenfalls im Skispringen aktiv. Besonders bemerkenswert ist, dass Nika Prevc erst vor zwei Wochen in Vikersund einen neuen Damen-Weltrekord mit 236 Metern aufgestellt hat. Diese familiäre Erfolgsgeschichte unterstreicht das außergewöhnliche Talent und die Hingabe der Prevc-Geschwister zum Skispringen.

Die Entwicklung des Skifliegens

Der Skiflug-Weltrekord hat sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt. Der erste offiziell festgehaltene Weitenrekord lag 1879 bei 23 Metern. Im Jahr 1936 durchbrach der Österreicher Sepp Bradl erstmals die 100-Meter-Marke. Der aktuelle Rekord von Domen Prevc mit 254,5 Metern zeigt die beeindruckende Entwicklung dieser Sportart und die kontinuierliche Verbesserung von Technik und Material.

Ausblick und Bedeutung des Rekords

Der neue Weltrekord von Domen Prevc setzt neue Maßstäbe im Skifliegen und wird zweifellos als Meilenstein in die Geschichte des Sports eingehen. Er demonstriert die Grenzen des menschlich Möglichen und inspiriert sowohl Athleten als auch Fans weltweit. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich der Skiflug-Sport weiterentwickelt und ob in naher Zukunft weitere Rekorde gebrochen werden können.

Analyse & Kommentar

Domen Prevc hat mit seinem Rekordsprung von 254,5 Metern in Planica ein neues Kapitel in der Geschichte des Skifliegens aufgeschlagen. Dieser Erfolg ist nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein bedeutender Moment für den Skisprungsport insgesamt. Es zeigt sich, dass trotz bereits erreichter Höchstleistungen immer noch Raum für Verbesserungen und neue Rekorde besteht. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Technik, Training und Material trägt dazu bei, die Grenzen des Möglichen immer weiter zu verschieben. Es bleibt abzuwarten, wie lange dieser Rekord Bestand haben wird und welche Athleten in Zukunft in der Lage sein werden, diese Marke zu übertreffen.

Externe Links: Reuters, Wikipedia

Leave A Comment

Total Views: 16Daily Views: 1