In Washington D.C. hat ein bedeutendes Kartellverfahren gegen Meta begonnen. Die FTC wirft dem Tech-Giganten vor, durch die Übernahmen von Instagram und WhatsApp ein Monopol geschaffen zu haben. Dieses Verfahren könnte weitreichende Auswirkungen auf die Struktur von Meta und den gesamten Tech-Sektor haben.
Am 14. April 2025 begann vor dem U.S. District Court in Washington D.C. ein Kartellverfahren gegen Meta. Die FTC beschuldigt das Unternehmen, durch die Übernahmen von Instagram (2012) und WhatsApp (2014) ein Monopol im sozialen Netzwerkmarkt aufgebaut zu haben.
Hintergrund der Klage
Die FTC stützt sich auf Paragraf 5 des FTC-Gesetzes, das Monopolbildung und unlautere Geschäftspraktiken verbietet. Die Behörde argumentiert, dass Meta eine „Buy or Bury“-Strategie verfolgt habe, um potenzielle Wettbewerber entweder aufzukaufen oder zu verdrängen.
Politische Verwicklungen
Kurz vor Prozessbeginn soll Meta-CEO Mark Zuckerberg versucht haben, Einfluss auf US-Präsident Donald Trump zu nehmen, um den Prozess zu stoppen. Laut „Wall Street Journal“ trafen sich Meta-Vertreter mit Trump und ranghohen Beratern, um die FTC zu beeinflussen.
Mögliche Konsequenzen
Falls das Gericht zugunsten der FTC entscheidet, könnte Meta gezwungen werden, Instagram und WhatsApp zu veräußern. Zudem könnten Maßnahmen zur Förderung des Wettbewerbs, wie die Integration von Inhalten über mehrere Plattformen hinweg, angeordnet werden.
Internationale Reaktionen
Auch in Deutschland hatte das Bundeskartellamt bereits 2019 Maßnahmen gegen Meta ergriffen, um die Zusammenführung von Nutzerdaten aus verschiedenen Diensten zu untersagen.
Analyse & Kommentar
Die FTC-Klage gegen Meta markiert einen Wendepunkt in der Regulierung großer Tech-Unternehmen. Sollte das Gericht zugunsten der FTC entscheiden, könnte dies nicht nur die Struktur von Meta grundlegend verändern, sondern auch als Präzedenzfall für zukünftige Kartellverfahren dienen. Die enge Verflechtung von Politik und Wirtschaft, wie sie im Vorfeld des Prozesses deutlich wurde, unterstreicht die Komplexität solcher Verfahren. Es bleibt abzuwarten, wie das Gericht entscheidet und welche Signalwirkung dies für den globalen Tech-Sektor haben wird.
#FTC, #Instagram, #Kartellverfahren, #Mark Zuckerberg, #Meta, #Monopol, #Tech-Unternehmen, #usa, #Wettbewerb, #WhatsApp
Externe Links: ZDF