Die jüngsten Entwicklungen an den Finanzmärkten haben auch die Kryptowährungen stark getroffen. Insbesondere der Bitcoin verzeichnete erhebliche Verluste und fiel unter die wichtige Marke von 75.000 US-Dollar. Diese Kursbewegungen stehen im Zusammenhang mit der Ankündigung umfangreicher US-Zölle, die weltweit für Unsicherheit sorgen.
Bitcoin unter 75.000 US-Dollar
Am Montag fiel der Bitcoin-Kurs zwischenzeitlich unter 75.000 US-Dollar. Damit sind nahezu alle Kursgewinne, die nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten erzielt wurden, wieder verloren. Die Marke von 75.000 US-Dollar hatte der Bitcoin erstmals in der Wahlnacht erreicht und war in den Wochen danach sogar auf über 100.000 US-Dollar gestiegen. Seit Trumps Amtseinführung geht es jedoch stetig bergab, wobei die Ankündigung massiver Zölle die jüngste Kurskorrektur ausgelöst hat.
Breite Verluste im Kryptomarkt
Nicht nur der Bitcoin ist betroffen. In den vergangenen sieben Tagen verzeichneten alle großen Kryptowährungen erhebliche Verluste. Ethereum verlor fast 19 Prozent, XRP ebenfalls 19 Prozent, Solana stürzte um fast 23 Prozent ab, und Cardano verzeichnete ein Minus von gut 20 Prozent. Die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen sank seit Sonntag um mehr als 11 Prozent, was einem Wertverlust von über 200 Milliarden US-Dollar entspricht.
Auslöser: US-Handelspolitik
Die jüngsten Kursverluste stehen im Zusammenhang mit der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, nahezu auf alle Einfuhren Zölle in Höhe von zehn Prozent zu erheben. Für viele Handelspartner sollen je nach Handelsdefizit sogar deutlich höhere Strafabgaben gelten. Auf Einfuhren aus Deutschland und anderen EU-Staaten sind zusätzliche Zölle von 20 Prozent vorgesehen. Diese Maßnahmen haben weltweit für Verunsicherung gesorgt und die Finanzmärkte unter Druck gesetzt.
Trumps Haltung zu Kryptowährungen
Interessanterweise hat Trump, der in seiner ersten Amtszeit noch ein Kritiker von Kryptowährungen wie dem Bitcoin war, seine Einstellung im Wahlkampf geändert. Seine Kampagne erhielt millionenschwere Spenden aus der Kryptobranche, die sich von der neuen Regierung mehr Freiheiten erhofft. Trotz dieser Unterstützung hat die aktuelle Handelspolitik der USA negative Auswirkungen auf den Kryptomarkt.
Fazit
Die Ankündigung drastischer US-Zölle hat nicht nur die traditionellen Finanzmärkte, sondern auch den Kryptomarkt erheblich beeinflusst. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie sich diese Entwicklungen weiter auf die Kurse der Kryptowährungen auswirken und ob mögliche Gegenmaßnahmen oder politische Entscheidungen eine Stabilisierung herbeiführen können.
Analyse & Kommentar
Die jüngsten Kursverluste bei Kryptowährungen verdeutlichen die Anfälligkeit des Marktes gegenüber geopolitischen Entscheidungen. Anleger sollten die Entwicklungen aufmerksam verfolgen und ihre Strategien entsprechend anpassen.
#Bitcoin, #Cardano, #Donald Trump, #Ethereum, #Finanzmärkte, #Kryptowährungen, #Kursrutsch, #Solana, #US-Zölle, #XRP
Externe Links: heise online