Man kann in einem Flugzeug nicht rauchen
Der Mythos, dass man in einem Flugzeug nicht rauchen kann, ist inzwischen weit verbreitet und für die meisten Passagiere eine Selbstverständlichkeit. Doch warum genau ist das so? Schon seit Jahrzehnten sind Zigaretten an Bord von Flugzeugen verboten, aber das war nicht immer der Fall. In diesem Artikel werden wir uns mit der Geschichte des Rauchverbots im Flugzeug befassen, warum es notwendig wurde und wie dieses Verbot zur Sicherheit der Passagiere beiträgt.
By lewebat|2025-03-02T21:09:24+01:003. März 2025|Categories: Flugverkehr, Geschichte, Gesetzgebung, Gesundheit, Kultur, Reisen, Sicherheit|Tags: Brandgefahr, Flugsicherheit, Flugzeug, Geschichte des Rauchens, Gesundheit, ICAO, Luftfahrtgeschichte, Passivrauchen, Rauchen, Rauchverbot|0 Comments
Defekter Akku löst Kellerbrand in Saalfelden aus: Feuerwehr im Einsatz
Am Samstagabend kam es in Saalfelden (Pinzgau) zu einem Kellerbrand, der durch einen defekten Akkumulator verursacht wurde. Die Feuerwehr rückte aus und konnte den Brand löschen.
By lewebat|2025-02-04T22:13:21+01:002. Februar 2025|Categories: Aktuelles, Brand, Feuerwehr, Salzburg|Tags: Akkumulator, Brandgefahr, Brandursache, defekter Akku, Feuerwehr, Kellerbrand, Pinzgau, Saalfelden, Sachschaden, Wohnhausbrand|0 Comments