Menschen und Bananen teilen 60 % ihrer DNA
Die Vorstellung, dass wir so viel mit einer Banane gemein haben, mag zunächst befremdlich wirken. Doch die Ähnlichkeit in der DNA von Menschen und Bananen ist ein faszinierendes Beispiel für die universellen Grundlagen des Lebens. Genetische Forschung hat gezeigt, dass wir nicht nur mit Tieren, sondern auch mit Pflanzen eine erstaunliche Menge an genetischem Material teilen. Dies wirft interessante Fragen darüber auf, wie alle Lebewesen miteinander verbunden sind und wie die Evolution grundlegende biologische Mechanismen geschaffen hat.
Tintenfische können ihre DNA bearbeiten.
Tintenfische sind wahre Meister der Anpassung. Sie besitzen nicht nur die Fähigkeit, ihre Hautfarbe und Textur zu verändern, sondern können auch ihre DNA bearbeiten. Doch wie funktioniert diese außergewöhnliche Fähigkeit, und was bedeutet sie für das Überleben dieser Tiere?
Der Mensch hat nur einen „genetischen Code“
Der genetische Code des Menschen wird oft als unveränderlich und einfach verstanden, doch die Realität ist komplexer. Welche Rolle spielt der "Code" wirklich?
Hummer sind biologisch quasi unsterblich.
Während viele Tiere im Laufe der Zeit altern und schließlich sterben, haben Hummer ein erstaunliches Geheimnis: Sie zeigen keine Anzeichen von biologischer Alterung. Ihre Zellen regenerieren sich weiterhin, und theoretisch könnten sie ewig leben. Doch warum sterben sie trotzdem? Und könnte ihr Geheimnis eines Tages für die menschliche Medizin von Bedeutung sein?



