Trumps Politik lässt den Goldpreis auf ein Allzeithoch von 3500 Dollar steigen. GalleryTrumps Politik lässt den Goldpreis auf ein Allzeithoch von 3500 Dollar steigen.
Donald Trump, Federal Reserve, Finanzmärkte, Goldpreis, Handelskonflikt, Inflation, Jerome Powell, Rezession, Wirtschaft, Zinspolitik
Trumps Politik lässt den Goldpreis auf ein Allzeithoch von 3500 Dollar steigen.
Die Börsenkurse fahren Achterbahn, seit US-Präsident Trump den Chef der Notenbank zu einer Zinssenkung drängen will. Nur für Gold steigen die Kurse verlässlich.
Kalifornien klagt gegen Trumps Zölle
Der US-Bundesstaat Kalifornien hat rechtliche Schritte gegen die von Ex-Präsident Donald Trump eingeführten Importzölle eingeleitet. Gouverneur Gavin Newsom und Generalstaatsanwalt Rob Bonta argumentieren, dass Trump seine verfassungsmäßigen Befugnisse überschritten habe, indem er Zölle ohne Zustimmung des Kongresses verhängte. Diese Maßnahmen haben erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf Kalifornien, insbesondere auf die Landwirtschaft und die Technologiebranche.
War das Trumps größter Fehler? US-Zollpolitik unter Druck
Die von US-Präsident Donald Trump eingeführten Zölle haben weltweit für Aufsehen gesorgt. Während die europäischen Börsen sich leicht erholen, verzeichnen die US-Aktienmärkte weiterhin Verluste. Die Unsicherheit über Trumps genaue Ziele und die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen seiner Zollpolitik sorgen für anhaltende Diskussionen. Zudem wächst der politische Druck auf den Präsidenten, da die Zeit gegen ihn zu spielen scheint.



