Balugas Logo

Der Ozean ist tiefer als der Mount Everest hoch ist

Die Erde bietet viele erstaunliche geographische Extreme, doch eine der erstaunlichsten Entdeckungen ist, dass der Ozean tiefer ist als der höchste Punkt des Planeten hoch. Der Marianengraben, der tiefste Punkt der Erde, liegt mehr als 11 Kilometer unter dem Meeresspiegel. Zum Vergleich: Der Mount Everest, der höchste Berg der Welt, ist "nur" 8.848 Meter hoch. Diese Tatsache eröffnet nicht nur interessante Perspektiven auf die geophysikalischen Merkmale unseres Planeten, sondern wirft auch einen Blick auf die unbekannten Tiefen des Ozeans, die die Wissenschaft weiterhin fasziniert.

Haie gibt es länger als Bäume

Haie sind wahre Überlebenskünstler der Natur, die schon lange vor den ersten Bäumen die Ozeane bevölkerten. Die Existenz der Haie geht auf unglaubliche 400 Millionen Jahre zurück, was sie zu einer der ältesten Tierarten macht. Bäume, die für uns heute selbstverständlich sind, existieren hingegen erst seit rund 350 Millionen Jahren. Dieser faszinierende Fakt zeigt, wie unterschiedlich sich Leben auf der Erde entwickelt hat und wie diese Tiere und Pflanzen sich über Millionen von Jahren angepasst haben.

Quallen bestehen zu 98 % aus Wasser.

Quallen sind faszinierende Lebewesen der Meere. Sie bestehen zu 98 % aus Wasser und haben kaum feste Strukturen. Deshalb lösen sie sich fast vollständig auf, wenn sie aus dem Wasser genommen werden. Doch warum ist das so?

Go to Top