Gen Z: Fast jeder Zweite erwägt Jobwechsel
Die Generation Z, geboren zwischen 1997 und 2012, steht am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn und zeigt bereits eine hohe Bereitschaft zum Jobwechsel. Eine Forsa-Umfrage im Auftrag von Xing offenbart, dass fast jeder zweite junge Arbeitnehmer in Deutschland plant, den Arbeitgeber zu wechseln. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Arbeitsmoral und den Erwartungen der jungen Generation auf.
Homeoffice und flexible Arbeitszeiten werden zunehmend als Standardmodelle in vielen Unternehmen etabliert GalleryHomeoffice und flexible Arbeitszeiten werden zunehmend als Standardmodelle in vielen Unternehmen etabliert
Arbeitsmarkt, Arbeitsmodelle, Büroarbeit, Digitalisierung, Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Pandemie, Produktivität, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance, Zukunft der Arbeit
Homeoffice und flexible Arbeitszeiten werden zunehmend als Standardmodelle in vielen Unternehmen etabliert
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert, nicht zuletzt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie. In vielen Unternehmen wurden Homeoffice und flexible Arbeitszeiten als notwendige Maßnahme eingeführt, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Doch inzwischen haben sich diese Arbeitsmodelle etabliert und werden zunehmend als Standardoptionen für Mitarbeiter angesehen.
Österreichische Regierung plant neue Maßnahmen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels
Angesichts des steigenden Fachkräftemangels hat die österreichische Bundesregierung ein neues Maßnahmenpaket präsentiert. Dieses zielt darauf ab, sowohl die Ausbildung im Inland zu fördern als auch qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland anzuwerben.



