RB Leipzig hat nach der siebten sieglosen Auswärtspartie in Folge und dem Abrutschen auf Platz sechs der Bundesliga-Tabelle Konsequenzen gezogen und sich von Trainer Marco Rose getrennt.
RB Leipzig hat nach der 0:1-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach Trainer Marco Rose sowie seine Assistenten Alexander Zickler, Marco Kurth und Frank Geideck freigestellt. Ebenso wurde der Leiter der Lizenzspielerabteilung, Frank Aehlig, von seinen Aufgaben entbunden.
Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer äußerte sich zur Entscheidung: „Wir haben lange an Marco festgehalten, aber letztendlich brauchen wir einen neuen Impuls für den Rest der Saison.“
Marco Rose übernahm das Traineramt bei RB Leipzig im September 2022 und führte die Mannschaft zu einem DFB-Pokal-Sieg sowie zwei Champions-League-Qualifikationen. Dennoch blieben die Leistungen in der aktuellen Saison hinter den Erwartungen zurück, was letztendlich zur Trennung führte.
Ein Nachfolger für Rose soll in Kürze bekannt gegeben werden, um die Ziele für die restliche Saison nicht zu gefährden.
Analyse & Kommentar
Die Entlassung von Marco Rose bei RB Leipzig markiert einen bedeutenden Einschnitt für den Verein. Trotz früherer Erfolge wie dem DFB-Pokal-Sieg zeigt diese Entscheidung, wie hoch der Druck und die Erwartungen im Profifußball sind. Es bleibt abzuwarten, wer die Nachfolge antreten wird und ob dieser Wechsel die erhoffte Wende in der aktuellen Saison bringt.
#Alexander Zickler, #Borussia Mönchengladbach, #Bundesliga, #champions league, #DFB-Pokal, #Frank Aehlig, #Frank Geideck, #fußball, #Marcel Schäfer, #Marco Kurth, #Marco Rose, #rb leipzig, #Trainerentlassung
Externe Links: WELT.de, The Guardian