Wer erlangte im späten 19. Jahrhundert als „Pelorus Jack“ Berühmtheit?
a.) Poet, der täglich ein Gedicht über Streitigkeiten zwischen Gräsern schrieb.
b.) Sprechender Glücksspielautomat, der als unbezwingbar galt.
c.) Delfin, der Seeleute unfallfrei durch die Cook-Straße führte.
c.) Delfin, der Seeleute unfallfrei durch die Cook-Straße führte.
Erklärung
„Pelorus Jack“ war ein berühmter Weißflankendelfin, der Seeleute in der Cook-Straße zwischen Neuseelands Nord- und Südinsel sicher durch gefährliche Gewässer geleitete. Zwischen 1888 und 1912 begleitete er zahlreiche Schiffe über eine besonders tückische Passage. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Hilfsbereitschaft wurde er zum Schutzgebiet erklärt – das Töten von Pelorus Jack wurde per Gesetz verboten. Noch heute ist er eine Legende der Seefahrt.