Bayern München musste im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League eine 1:2-Niederlage gegen Inter Mailand hinnehmen. Trotz eines späten Ausgleichs durch Thomas Müller in der 85. Minute kassierten die Bayern kurz darauf den entscheidenden Gegentreffer. Diese Niederlage erschwert die Chancen auf ein Weiterkommen erheblich.
Im Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League traf Bayern München in der heimischen Allianz Arena auf Inter Mailand. Die Partie endete mit einer 1:2-Niederlage für die Bayern, was ihre Chancen auf das Erreichen des Halbfinals deutlich schmälert.
Spielverlauf und entscheidende Momente
Die erste Halbzeit verlief weitgehend ausgeglichen, wobei beide Teams Chancen hatten, jedoch ohne zählbaren Erfolg blieben. Nach der Pause erhöhte Inter den Druck und ging in der 65. Minute durch einen Treffer von Lautaro Martínez in Führung. Bayern reagierte mit offensiven Wechseln, darunter die Einwechslung von Thomas Müller in der 75. Minute. Müller gelang in der 85. Minute der Ausgleichstreffer nach Vorarbeit von Konrad Laimer. Doch nur drei Minuten später stellte Inter durch ein Tor von Davide Frattesi den Endstand von 1:2 her.
Trainerentscheidungen und Spielerleistungen
Trainer Vincent Kompany entschied sich, Thomas Müller zunächst auf der Bank zu lassen und stattdessen Raphael Guerreiro auf der Zehnerposition einzusetzen. Diese Entscheidung wurde nach dem Spiel kritisch hinterfragt, insbesondere da Müller nach seiner Einwechslung sofort Einfluss auf das Spiel nahm und den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte. Stürmer Harry Kane hatte zudem eine große Chance in der ersten Halbzeit, traf jedoch nur den Pfosten.
Ausblick auf das Rückspiel
Mit der 1:2-Heimniederlage steht Bayern München im Rückspiel in Mailand vor einer schwierigen Aufgabe. Sie müssen mindestens zwei Tore erzielen, um die Chance auf das Halbfinale zu wahren. Inter Mailand hingegen hat sich eine gute Ausgangsposition verschafft und wird vor heimischem Publikum versuchen, den Vorsprung zu verteidigen.
Reaktionen nach dem Spiel
Thomas Müller zeigte sich nach dem Spiel kämpferisch und betonte, dass ein Tor Unterschied im Fußball schnell aufgeholt werden könne. Trainer Kompany verteidigte seine Aufstellungsentscheidungen und hob hervor, dass alle Entscheidungen aus fußballerischer Sicht getroffen wurden.
Analyse & Kommentar
Die Entscheidung von Trainer Vincent Kompany, Thomas Müller erst spät einzuwechseln, wirft Fragen auf, insbesondere angesichts Müllers sofortigem Einfluss auf das Spiel. Die Niederlage zeigt zudem, dass Bayern München gegen defensivstarke Teams wie Inter Schwierigkeiten hat, entscheidende Chancen zu nutzen. Das Rückspiel wird eine echte Bewährungsprobe für die Mannschaft, die ihre Offensivstärke unter Beweis stellen muss, um das Halbfinale noch zu erreichen.
#Bayern München, #champions league, #Davide Frattesi, #Harry Kane, #Inter Mailand, #Konrad Laimer, #Lautaro Martínez, #Thomas Müller, #Viertelfinale, #Vincent Kompany
Externe Links: ORF Sport