Balugas Logo

Der US-Amerikaner Stan Larkin überlebte 555 Tage ohne ein funktionierendes Herz. Er spielte in der Zeit sogar Basketball mit Freunden.

Im Jahr 2016 wurde bekannt, dass der 25-jährige Stan Larkin aus Michigan 555 Tage ohne ein menschliches Herz lebte. Stattdessen hielt ihn ein tragbares Kunstherzsystem am Leben, das er in einem Rucksack mit sich trug.

Bill Gates sagt vorher, dass KI in 10 Jahren Ärzte und Lehrer ersetzen wird

In Interviews mit Jimmy Fallon und Arthur Brooks äußerte Bill Gates die Ansicht, dass KI in naher Zukunft viele Fachkräfte ersetzen wird. Er bezeichnete dies als Beginn einer Ära der "freien Intelligenz", in der hochwertige medizinische Beratung und Nachhilfe für alle zugänglich und kostenlos sein werden.

Die Verwendung von Robotern in der Medizin, insbesondere für Operationen, nimmt weltweit zu

Die Robotik hat in den letzten Jahren zunehmend in der Medizin Einzug gehalten. Insbesondere bei Operationen kommen immer häufiger Roboter zum Einsatz, die eine präzisere und minimalinvasive Chirurgie ermöglichen.

Viele Länder investieren in die Digitalisierung ihrer Gesundheitssysteme, um schneller auf Gesundheitskrisen reagieren zu können

Die Digitalisierung der Gesundheitssysteme ist ein weltweiter Trend, der in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Durch den Einsatz moderner Technologien, wie etwa Telemedizin, elektronische Patientenakten und automatisierte Gesundheitsdienste, können Länder ihre Gesundheitsversorgung effizienter und schneller anpassen. Besonders in Zeiten von Gesundheitskrisen, wie der Corona-Pandemie, zeigt sich, wie wichtig eine gut vernetzte und digitalisierte Infrastruktur im Gesundheitswesen ist.

Der Mensch kann nicht ohne Essen länger als 24 Stunden überleben

Viele Menschen glauben, dass der Mensch nach 24 Stunden ohne Nahrung nicht überleben kann. Doch wie bei vielen Mythen rund um die menschliche Gesundheit steckt auch hier mehr Nuance, als es auf den ersten Blick erscheint. Während es natürlich von verschiedenen Faktoren abhängt, wie lange ein Mensch ohne Essen auskommt, gibt es tatsächlich Berichte von Menschen, die Wochen ohne Nahrung überlebt haben – mit Wasser jedoch als lebensnotwendigem Begleiter. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie lange der Mensch tatsächlich ohne Essen überleben kann, und welche physiologischen Prozesse dabei eine Rolle spielen.

Die menschliche Nase kann eine Billion verschiedene Gerüche erkennen

Unsere Sinne sind eine wahre Wunderwaffe des menschlichen Körpers, doch die Leistungsfähigkeit der menschlichen Nase übertrifft oft alle Erwartungen. Lange Zeit glaubte man, dass der Mensch in der Lage sei, etwa 10.000 verschiedene Gerüche zu erkennen – eine Zahl, die im Vergleich zu den Fähigkeiten anderer Tiere gering erschien. Doch neue Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass die menschliche Nase tatsächlich in der Lage ist, etwa eine Billion verschiedene Gerüche zu unterscheiden. Dieser überraschende Fakt öffnet neue Perspektiven auf das komplexe Zusammenspiel unserer Sinne und könnte weitreichende Auswirkungen auf Bereiche wie die Parfümindustrie und sogar die Medizin haben.

Axolotl können verlorene Körperteile regenerieren

Der Axolotl ist eines der faszinierendsten Tiere der Welt. Dieses kleine Amphibium besitzt eine erstaunliche Fähigkeit: Es kann verlorene Körperteile vollständig regenerieren – und das nicht nur Beine oder Schwanz, sondern sogar Herzgewebe und Teile des Gehirns. Während Menschen bei Verletzungen Narben bilden, erneuern Axolotl ihre Gewebe so perfekt, dass keine Spuren zurückbleiben. Forscher untersuchen dieses bemerkenswerte Regenerationsvermögen intensiv, da es möglicherweise Hinweise darauf gibt, wie wir Menschen in Zukunft Heilungsprozesse verbessern könnten.

Wir haben einen „Blutkreislauf“ und das Herz pumpt Blut

Der Blutkreislauf ist wesentlich komplexer als die Vorstellung, dass das Herz einfach Blut durch den Körper pumpt. Was steckt wirklich dahinter?

Go to Top