Balugas Logo

Schweres Erdbeben in Myanmar fordert über 1.000 Todesopfer

Am 28. März 2025 wurde Myanmar von einem verheerenden Erdbeben der Stärke 7,7 heimgesucht. Das Epizentrum lag nahe der Stadt Mandalay, der zweitgrößten Stadt des Landes. Die Erschütterungen waren in mehreren Ländern Südostasiens spürbar und verursachten erhebliche Schäden an Infrastruktur und Gebäuden.

Beben erschüttert Thailand und Myanmar

Am 28. März 2025 erschütterte ein starkes Erdbeben der Stärke 7,7 auf der Richterskala Teile Südostasiens. Besonders betroffen waren die thailändische Hauptstadt Bangkok und das Nachbarland Myanmar. In Bangkok führte das Beben zum Einsturz eines im Bau befindlichen Hochhauses, während in Myanmar mehrere Regionen den Notstand ausriefen und zahlreiche Opfer befürchtet werden.

Das Unglück vom Dyatlov-Pass

Das Unglück vom Dyatlov-Pass ist eines der größten Mysterien des 20. Jahrhunderts. 1959 starben neun erfahrene Wanderer unter mysteriösen und erschreckenden Umständen in den Uralbergen. Das Ereignis hat weltweit Spekulationen über die wahren Ursachen ausgelöst – von lawinenbedingten Todesfällen bis hin zu Verschwörungstheorien. Bis heute sind die genauen Umstände des Unglücks unklar, was zu einer anhaltenden Faszination und Unklarheit führt. Doch was geschah wirklich am Dyatlov-Pass und warum mussten diese jungen Wanderer sterben?

Klimawandel: Die letzten sieben Jahre waren die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

Der Klimawandel hat die Erde fest im Griff, und eine neue, alarmierende Studie bestätigt die Auswirkungen: Die letzten sieben Jahre waren die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Dies stellt nicht nur eine Bestätigung der globalen Erwärmung dar, sondern wirft auch Fragen zur Zukunft des Planeten auf. Was bedeutet diese Entwicklung für uns, unsere Lebensweise und die Zukunft der Erde? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Ursachen und Folgen dieser Erderwärmung und die dringende Notwendigkeit, schnell zu handeln.

Go to Top