Chinas Hightech-Offensive: KI, 5G und Drohnen im globalen Fokus
China hat sich mit dem Programm „Made in China 2025“ das ambitionierte Ziel gesetzt, zur führenden Hightech-Nation aufzusteigen. Durch massive Investitionen in Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, 5G, Drohnen und Robotik positioniert sich das Land strategisch auf dem globalen Markt. Diese Entwicklung hat weitreichende Auswirkungen auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit und stellt insbesondere westliche Industrienationen vor neue Herausforderungen.
Grundsatzeinigung über weltweites Pandemieabkommen erzielt
Nach intensiven Verhandlungen haben die 194 Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Grundsatzeinigung über ein weltweites Pandemieabkommen erzielt. Dieses Abkommen soll die internationale Zusammenarbeit stärken und eine koordinierte Reaktion auf zukünftige Gesundheitskrisen ermöglichen. Die Einigung markiert einen bedeutenden Schritt in den Bemühungen, Lehren aus der COVID-19-Pandemie zu ziehen und globale Gesundheitsstrukturen zu verbessern.
Amnesty International: Zahl der Hinrichtungen weltweit gestiegen
Die aktuelle Statistik von Amnesty International zur Anwendung der Todesstrafe im Jahr 2024 offenbart eine besorgniserregende Entwicklung: Während die Zahl der Länder, die Hinrichtungen durchführen, auf ein historisches Tief von 15 gesunken ist, erreichte die Anzahl der vollstreckten Todesurteile mit mindestens 1.518 Fällen den höchsten Stand seit 2015. Besonders auffällig ist der signifikante Anstieg der Exekutionen in Ländern wie dem Iran, Saudi-Arabien und dem Irak, die zusammen für über 90 Prozent der dokumentierten Fälle verantwortlich sind.



