Balugas Logo

In Deutschland sterben fast 150.000 Menschen jährlich durch Alkohol und Zigaretten

Laut dem aktuellen "DHS Jahrbuch Sucht 2025" sterben in Deutschland jährlich rund 99.000 Menschen an den Folgen des Rauchens und etwa 47.500 an den Folgen des Alkoholkonsums. Diese Zahlen verdeutlichen die gravierenden gesundheitlichen Auswirkungen beider Substanzen.

Alarm an deutschen Schulen: Immer mehr rechtsextreme Vorfälle gemeldet

Eine Recherche des »Sterns« zeigt, dass rechtsextreme Straftaten an deutschen Schulen zunehmen. Landeskriminalämter melden einen Anstieg von Vorfällen wie Hitlergrüßen, Hakenkreuzen und Naziparolen. Besonders betroffen sind ostdeutsche Bundesländer wie Sachsen-Anhalt und Brandenburg.

Grundsatzeinigung über weltweites Pandemieabkommen erzielt

Nach intensiven Verhandlungen haben die 194 Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Grundsatzeinigung über ein weltweites Pandemieabkommen erzielt. Dieses Abkommen soll die internationale Zusammenarbeit stärken und eine koordinierte Reaktion auf zukünftige Gesundheitskrisen ermöglichen. Die Einigung markiert einen bedeutenden Schritt in den Bemühungen, Lehren aus der COVID-19-Pandemie zu ziehen und globale Gesundheitsstrukturen zu verbessern.

Ein Apfel am Tag hält den Doktor fern

„Ein Apfel am Tag hält den Doktor fern“ – dieser Spruch ist vielen bekannt und wird oft als humorvoller Ratschlag zur Förderung der Gesundheit weitergegeben. Doch wie wahr ist diese Aussage wirklich? In diesem Artikel werden wir untersuchen, ob der Verzehr eines Apfels tatsächlich ausreicht, um Krankheiten vorzubeugen und ob dieser Mythos aus einer tief verwurzelten Überzeugung oder aus wissenschaftlicher Perspektive gerechtfertigt ist. Dabei betrachten wir die Vorteile des Apfels sowie die Grenzen, die dieser Mythos mit sich bringt.

Rauchen ist nicht so schädlich, wie gesagt wird – Mythos oder Wahrheit?

Viele Menschen glauben, dass Rauchen nicht so schädlich ist, wie die gängigen Warnungen und wissenschaftlichen Studien immer wieder behaupten. Doch dieser Mythos steht im starken Widerspruch zu den nachgewiesenen gesundheitlichen Folgen des Rauchens. In diesem Artikel beleuchten wir die Wahrheit hinter dem Mythos und erklären, warum Rauchen weiterhin eine der größten Gesundheitsgefahren weltweit darstellt.

Sicherheit in Wien: Neue Maßnahmen für mehr Schutz

Die Sicherheitslage in Wien ist zunehmend ein Thema der politischen Diskussion. Angesichts wachsender Kriminalität und zunehmendem Sicherheitsbedürfnis in der Bevölkerung plant die Stadtregierung, bis Ende des Jahres neue Maßnahmen umzusetzen. Dazu gehören eine verstärkte Polizeipräsenz, zusätzliche Videoüberwachung und eine verstärkte Zusammenarbeit mit privaten Sicherheitsdiensten. Diese Schritte sollen dazu beitragen, Wien zu einer sichereren Stadt zu machen und den Bürgern mehr Vertrauen zu geben.

Go to Top