In Hudson Bay in Kanada ist die Schwerkraft schwächer als anderswo auf der Erde.
Die Schwerkraft ist eine der stärksten Naturkräfte, die unser Leben beeinflussen – sie hält uns auf der Erde, bestimmt den Fluss der Meere und beeinflusst sogar die Zeit. Doch wusstest du, dass es auf unserem Planeten Orte gibt, an denen die Gravitation schwächer ist als anderswo? Einer dieser Orte liegt in Kanada, genauer gesagt in der Hudson Bay-Region. Wissenschaftler haben festgestellt, dass dort weniger Masse vorhanden ist, was zu einer geringeren Anziehungskraft führt. Aber warum ist das so? Und kann man die geringere Schwerkraft tatsächlich spüren?
Verursachen Impfungen wirklich Autismus?
Der Glaube, dass Impfungen Autismus verursachen, hat sich weltweit verbreitet, obwohl er durch zahlreiche wissenschaftliche Studien widerlegt wurde. Dieser Mythos entstand nach einer mittlerweile zurückgezogenen Studie, die diese falsche Verbindung herstellte. Warum hält sich diese Vorstellung dennoch hartnäckig, und welche Folgen hat sie für die öffentliche Gesundheit? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Entstehung des Mythos und die wissenschaftliche Realität.
Ratten verlassen das sinkende Schiff: Wahrheit oder Mythos?
Es gibt viele Mythen und Legenden rund um das Leben auf See. Einer der bekanntesten ist der Glaube, dass Ratten ein sinkendes Schiff früher als Menschen verlassen. Doch was hat es mit dieser Vorstellung auf sich? Hat sie einen realen Ursprung oder ist sie nur ein Produkt der Fantasie? In diesem Artikel gehen wir der Wahrheit hinter diesem Mythos auf den Grund.
Es regnet manchmal Diamanten auf Jupiter und Saturn.
Diamanten – für uns auf der Erde ein Symbol für Reichtum und Seltenheit. Doch in den Weiten unseres Sonnensystems gibt es Orte, an denen es buchstäblich Diamanten regnet. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass in den Atmosphären von Jupiter und Saturn durch extreme Bedingungen feste Diamanten entstehen, die als Regen zu Boden fallen. Doch wie ist das möglich? Welche Prozesse führen zu diesem faszinierenden Phänomen? Und was würde passieren, wenn wir diese Diamanten einsammeln könnten?
Wombat-Kot ist würfelförmig – und das aus gutem Grund!
Wombats gehören zu den faszinierendsten Beuteltieren Australiens. Doch eines ihrer erstaunlichsten Merkmale ist nicht ihr kuscheliges Aussehen oder ihre grabenden Fähigkeiten – sondern ihre Hinterlassenschaften. Anders als alle anderen Tiere der Welt scheiden Wombats würfelförmigen Kot aus. Diese ungewöhnliche Form hilft ihnen, ihr Revier zu markieren, ohne dass die Häufchen wegrollen. Aber wie entsteht dieser merkwürdige Kot, und warum ist das für Wombats so wichtig?
Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Pilz
Wenn man an gigantische Lebewesen denkt, kommen einem meist Wale oder Mammutbäume in den Sinn. Doch tatsächlich hält ein Pilz den Rekord als größter Organismus der Welt. Der sogenannte "Honigpilz" (Armillaria ostoyae) bedeckt im US-Bundesstaat Oregon eine Fläche von unglaublichen 8,8 Quadratkilometern – das entspricht etwa 1.200 Fußballfeldern! Doch wie kann ein Pilz so riesig werden, und warum bemerken wir ihn kaum? Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt dieses unsichtbaren Giganten.
Ein Mensch produziert im Leben genug Speichel, um zwei Schwimmbecken zu füllen
Der menschliche Körper stellt eine erstaunliche Menge Speichel her – genug, um im Laufe des Lebens zwei ganze Schwimmbecken zu füllen.
Der Mond verlangsamt die Erde
Der Mond beeinflusst nicht nur die Gezeiten, sondern auch die Drehgeschwindigkeit der Erde. Unsere Tage werden langsam länger.
Tintenfische haben drei Herzen und blaues Blut
Tintenfische sind nicht nur Meister der Tarnung, sondern haben auch ein einzigartiges Kreislaufsystem. Ihr Blut ist blau, und sie besitzen gleich drei Herzen.








