ÖVP lehnt erneute Gespräche mit SPÖ und NEOS ab
In Österreich läuft die Regierungsbildung weiterhin auf Hochtouren, jedoch ohne eine Einigung zwischen den Parteien. Während die SPÖ und NEOS Gesprächsbereitschaft signalisieren, bleibt die ÖVP hart und lehnt Verhandlungen mit den anderen Parteien ab. Die FPÖ führt weiterhin Gespräche mit der ÖVP, um zentrale politische Fragen zu klären.
Demonstrationen gegen Merz: Millionen Menschen auf der Straße
Am 1. Februar 2025 gingen in Deutschland Tausende Menschen auf die Straße, um gegen die Migrationspolitik der CDU und deren Vorsitzenden Friedrich Merz zu demonstrieren. In Köln, Essen, Hamburg und weiteren Städten versammelten sich Demonstrierende, die ihre Ablehnung gegen die Zusammenarbeit der CDU mit der AfD und Merz' geplante Verschärfungen in der Migrationspolitik ausdrückten. Angesichts der wachsenden Spannungen wird die politische Debatte über die Zukunft Deutschlands immer hitziger geführt. Besonders im Fokus steht dabei die Frage, wie weit politische Parteien im Umgang mit der AfD gehen sollten.
Tausende demonstrieren in Linz gegen Burschenbundball
Am Samstagabend versammelten sich etwa 2.800 Menschen in Linz, um gegen den jährlich stattfindenden Burschenbundball zu protestieren. Die Demonstration führte zu kurzfristigen Straßensperren und beeinträchtigte den Verkehr in der Innenstadt. Organisiert wurde der Protest vom Bündnis "Linz gegen Rechts", das den Ball als Treffpunkt für Rechtsextreme und Eliten aus Politik und Wirtschaft kritisiert.
Internationale Gemeinschaft besorgt über Eskalation im Nahen Osten
Die internationale Gemeinschaft zeigt sich alarmiert über die jüngste Eskalation der Gewalt im Nahen Osten. Führende Politiker und Organisationen rufen zu sofortiger Zurückhaltung auf und betonen die Notwendigkeit diplomatischer Lösungen, um weitere Opfer zu vermeiden.
Ukraine: Weitere Tote durch russische Luftangriffe auf Zivilgebäude
Mehrere Städte in der Ukraine wurden erneut von russischen Luftangriffen getroffen. Besonders betroffen ist Poltawa, wo eine Rakete ein Wohnhaus traf und mehrere Todesopfer forderte. Weitere Angriffe in Charkiw und Sumy verursachten ebenfalls schwere Schäden und Opfer.
Italienische Justiz stoppt erneut Melonis umstrittenes Migrationsabkommen mit Albanien
In einer weiteren überraschenden Wendung hat die italienische Justiz das von Ministerpräsidentin Meloni initiierte Migrationsabkommen mit Albanien gestoppt. Das Gericht entschied, dass rechtliche Bedenken gegen das Abkommen bestehen. Dies stellt die italienische Regierung vor neue Herausforderungen in ihrer Migrationspolitik.
Israel und Hamas: Weitere Geiseln freigelassen
Die radikalislamische Hamas hat im Zuge der aktuellen Waffenruhe im Gazastreifen weitere Geiseln an das Rote Kreuz übergeben. Zwei israelische Männer, Jarden Bibas und Ofer Kalderon, wurden heute Früh in der Stadt Chan Junis im Süden des Gazastreifens freigelassen. Kurz darauf folgte die Freilassung eines dritten Geisels, Keith Siegel, am Hafen der Stadt Gaza.
Horst Köhler, ehemaliger deutscher Bundespräsident, verstorben
Horst Köhler, der von Juli 2004 bis Mai 2010 als neunter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland amtierte, ist heute Früh in Berlin verstorben. Vor seiner Präsidentschaft leitete der Ökonom den Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington. Sein überraschender Rücktritt im Jahr 2010 erfolgte nach umstrittenen Äußerungen zu Bundeswehreinsätzen.
Nordkoreanische Soldaten wurden wohl aus Ukraine abgezogen
Nordkorea hat Berichten zufolge seine Soldaten aus der Ukraine abgezogen. Diese Entscheidung soll auf die hohen Verluste und militärische Schwierigkeiten zurückzuführen sein.
NEOS-Chefin erschüttert: „Innerhalb von 24 Stunden tot“
Beate Meinl-Reisinger, Chefin der NEOS, ist erschüttert über den plötzlichen Tod eines nahen Bekannten. In einer emotionalen Erklärung gab sie ihre Betroffenheit und Trauer bekannt.


