Obama und Harris kritisieren Trumps Regierungskurs
Der frühere US-Präsident Barack Obama und die ehemalige Vizepräsidentin Kamala Harris haben öffentlich Kritik an der aktuellen Regierung unter Präsident Donald Trump geäußert. In ihren Reden betonen sie die Bedeutung des zivilen Engagements und warnen vor den Auswirkungen von Trumps Politik auf demokratische Institutionen und Grundrechte.
AfD erreicht in INSA-Umfrage erstmals Gleichstand mit der Union
In einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA erreicht die Alternative für Deutschland (AfD) 24 Prozent der Wählerstimmen und zieht damit erstmals mit der Union (CDU/CSU) gleich. Dies stellt einen historischen Tiefpunkt für die Union dar, die innerhalb von sechs Wochen sechs Prozentpunkte verloren hat.
China plant Gegenzölle von 34 Prozent auf US-Produkte
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert weiter. Nachdem US-Präsident Donald Trump zusätzliche Zölle von 34 Prozent auf chinesische Waren angekündigt hat, reagiert China nun mit eigenen Maßnahmen. Das chinesische Finanzministerium teilte mit, dass ab dem 10. April 2025 ebenfalls Zölle von 34 Prozent auf US-Produkte erhoben werden. Zudem sollen Exportkontrollen für sieben Seltene Erden eingeführt werden, die für die High-Tech-Industrie von großer Bedeutung sind. Diese Entwicklungen lassen die Sorge vor einem umfassenden Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt wachsen.
Südkoreas Präsident Yoon Suk-yeol endgültig des Amtes enthoben
Das südkoreanische Verfassungsgericht hat die Amtsenthebung von Präsident Yoon Suk-yeol bestätigt. Diese Entscheidung folgt auf Yoons umstrittene Ausrufung des Kriegsrechts im Dezember 2024, die ohne ausreichende rechtliche Grundlage erfolgte und zu massiven politischen Spannungen führte.
Wo bleibt nun das versprochene Kriegsende nach 24h, Herr Trump?
Im Wahlkampf 2024 sorgte Donald Trump einmal mehr für Aufsehen mit der kühnen Behauptung, er könne den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine innerhalb von 24 Stunden beenden. Diese Aussage wurde von seinen Anhängern bejubelt, während Kritiker sie als unrealistisch und populistisch abtaten. Inzwischen ist einige Zeit vergangen, doch weder inhaltliche Konzepte noch diplomatische Initiativen sind erkennbar. Die Welt fragt sich: War dieses Versprechen nur ein rhetorischer Schachzug oder verfolgt Trump tatsächlich einen Plan – und wenn ja, welchen?
US-Präsident Trump verhängt umfassende Strafzölle und ruft nationalen Notstand aus
In einer überraschenden Entscheidung hat US-Präsident Donald Trump einen nationalen Notstand erklärt und umfassende Strafzölle auf eine Vielzahl von Importen verhängt. Diese Maßnahmen betreffen zahlreiche Handelspartner der USA und haben international Besorgnis über die möglichen Auswirkungen auf die globale Wirtschaft ausgelöst. Experten warnen vor den Konsequenzen eines eskalierenden Handelskriegs und den potenziellen Schäden für die Weltwirtschaft.
Nächstes Skandal um Trump Berater Waltz – Infos via Gmail gesendet
Laut einem Bericht der "Washington Post" hat Mike Waltz, der Nationale Sicherheitsberater von Präsident Donald Trump, in bestimmten Situationen den unverschlüsselten E-Mail-Dienst Gmail genutzt, um dienstliche Informationen zu übermitteln. Dies wirft Fragen zur Sicherheit und zum Umgang mit sensiblen Daten innerhalb der US-Regierung auf.
Cory Booker hält Marathonrede gegen Trump und bricht Senatsrekord
In einer beispiellosen Aktion sprach Senator Cory Booker über 25 Stunden lang im US-Senat, um gegen die Maßnahmen der Regierung von Präsident Donald Trump zu protestieren. Mit dieser Rede brach er den bisherigen Rekord für die längste Senatsrede und zog nationale sowie internationale Aufmerksamkeit auf sich.
Soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok werden zunehmend auch von politischen Bewegungen genutzt, um auf Missstände aufmerksam zu machen GallerySoziale Netzwerke wie Instagram und TikTok werden zunehmend auch von politischen Bewegungen genutzt, um auf Missstände aufmerksam zu machen
Aktivismus, Bewegung, Black Lives Matter, Fridays-for-Future, Gesellschaft, Instagram, Kommunikation, Me Too, Politik, Soziale Medien, TikTok
Soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok werden zunehmend auch von politischen Bewegungen genutzt, um auf Missstände aufmerksam zu machen
Soziale Netzwerke wie Instagram, TikTok und Twitter sind nicht nur Plattformen für Unterhaltung, sondern zunehmend auch für politische Aktivisten und Bewegungen, die auf Missstände aufmerksam machen. Diese sozialen Netzwerke bieten eine effiziente Möglichkeit, schnell und global zu kommunizieren, und haben sich als unverzichtbare Werkzeuge für politische Bewegungen etabliert.
Die Fridays-for-Future-Bewegung fordert weiterhin umfassendere Klimaschutzmaßnahmen von den Regierungen weltweit GalleryDie Fridays-for-Future-Bewegung fordert weiterhin umfassendere Klimaschutzmaßnahmen von den Regierungen weltweit
Erderwärmung, Fossile Brennstoffe, Fridays-for-Future, Greta Thunberg, Klimaschutz, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Pariser Abkommen, Politik, Umwelt und Natur, Umweltbewegung
Die Fridays-for-Future-Bewegung fordert weiterhin umfassendere Klimaschutzmaßnahmen von den Regierungen weltweit
Seit ihrer Gründung hat die Fridays-for-Future-Bewegung weltweit Millionen von Menschen mobilisiert, um auf die Dringlichkeit des Klimawandels aufmerksam zu machen. Die Bewegung fordert von den Regierungen weltweit nicht nur einen radikalen Wandel in der Klimapolitik, sondern auch konkrete Maßnahmen, um die Erderwärmung zu stoppen und den Planeten für zukünftige Generationen zu erhalten. Trotz einiger Fortschritte in der Klimapolitik gibt es weiterhin erhebliche Hindernisse, die einen wirksamen Klimaschutz verzögern.










