Balugas Logo

BMW hat ein Auto vorgestellt, dessen Farbe sich per Knopfdruck ändern lässt.

BMW hat auf der CES 2023 mit dem iVision Dee ein Konzeptfahrzeug vorgestellt, das durch eine spezielle E-Ink-Folierung die Farbe seiner Karosserie ändern kann. Diese Technologie ermöglicht es dem Fahrzeug, bis zu 32 verschiedene Farben darzustellen, indem elektrische Spannung auf Millionen von Mikrokapseln in der Folie angewendet wird.

Der Verfassungsschutz stuft die AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ ein.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat die Alternative für Deutschland (AfD) nach monatelanger Prüfung offiziell als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft. Diese Entscheidung basiert auf einem umfassenden Gutachten, das die Partei als verfassungsfeindlich einordnet. Die AfD weist die Vorwürfe zurück und kündigt rechtliche Schritte an.

Robert Wadlow war 2,72 Meter groß – und gilt als der größte Mensch aller Zeiten.

Robert Wadlow, bekannt als der "sanfte Riese", war mit 2,72 Metern der größte Mensch, der je gelebt hat. Geboren 1918 in Alton, Illinois, wuchs er aufgrund einer Überfunktion der Hypophyse unaufhaltsam. Trotz seiner Größe und der damit verbundenen gesundheitlichen Probleme führte Wadlow ein bemerkenswertes Leben und hinterließ ein bleibendes Erbe.

Ab 2026 soll das Studium an öffentlichen Universitäten in Namibia kostenlos sein.

In ihrer ersten Rede zur Lage der Nation verkündete Namibias Präsidentin Netumbo Nandi-Ndaitwah eine wegweisende Bildungsreform: Ab dem akademischen Jahr 2026 wird die Hochschulbildung an staatlichen Universitäten und technischen Hochschulen vollständig vom Staat finanziert. Diese Maßnahme zielt darauf ab, jungen Namibierinnen und Namibiern bessere Bildungschancen zu bieten und die hohe Jugendarbeitslosigkeit zu bekämpfen.

Wusstest du, wenn du „Pacman“ googelst, kannst du direkt in der Google-Suche das Spiel spielen.

Google überrascht immer wieder mit kreativen Easter Eggs, die Nutzerinnen und Nutzern kleine Freuden bereiten. Eines der bekanntesten ist das spielbare Pac-Man-Spiel, das direkt in den Suchergebnissen erscheint. Ursprünglich als interaktives Doodle zum 30. Jubiläum des Spiels im Mai 2010 veröffentlicht, hat sich dieses Feature zu einem beliebten Zeitvertreib entwickelt. Mit wenigen Klicks kann man den Klassiker direkt im Browser spielen und in Erinnerungen schwelgen.

1998 lehnte Yahoo ab, Google für 1 Million Dollar zu kaufen – heute ist Google fast 1.97 Billionen wert.

Im Jahr 1998 standen die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin vor einer entscheidenden Weichenstellung: Sie wollten ihre innovative Suchmaschine für rund 1 Million US-Dollar verkaufen. Trotz des revolutionären PageRank-Algorithmus und der Vision, das Internet effizienter zu durchsuchen, stießen sie auf Ablehnung. Die damalige Internetlandschaft war geprägt von etablierten Portalen, die den Wert einer präzisen Suchtechnologie unterschätzten. Diese Ablehnung führte dazu, dass Google eigenständig weiterentwickelt wurde – eine Entscheidung, die die digitale Welt nachhaltig verändern sollte.

Jüngere unter 45 greifen lieber zu E-Autos oder Plug-in-Hybriden als zu klassischen Verbrennern.

Die Elektromobilität gewinnt in Deutschland wieder an Fahrt – besonders bei jüngeren Menschen. Laut einer aktuellen McKinsey-Umfrage unter rund 3.200 deutschen Autobesitzern möchten 30 % der Befragten als nächstes Fahrzeug ein E-Auto kaufen, 18 % planen den Erwerb eines Plug-in-Hybrids. Besonders auffällig: In der Altersgruppe unter 45 Jahren liegt die Kaufabsicht für elektrifizierte Fahrzeuge bei beeindruckenden 60 %. Diese Entwicklung deutet auf einen bevorstehenden Wandel im Automobilmarkt hin, der sowohl Hersteller als auch Infrastrukturbetreiber vor neue Herausforderungen stellt.

Der Vatikan muss Millionen zahlen – wegen einer verlorenen Immobilienklage gegen einen Makler.

Ein bemerkenswerter Rechtsstreit zwischen dem Vatikan und dem Finanzmakler Raffaele Mincione hat in London ein überraschendes Ende gefunden. Während ein Vatikangericht Mincione 2023 wegen Betrugs verurteilte, entschied ein Londoner Gericht nun zugunsten des Maklers und sprach ihm Schadensersatz in Millionenhöhe zu. Dieser Fall wirft ein Schlaglicht auf die komplexen finanziellen Verflechtungen des Heiligen Stuhls und die Herausforderungen, denen er sich in der modernen Welt stellen muss.

Am Ostersonntag stiehlt ein betrunkener Obdachloser eine Yacht, und gerät damit in Seenot

Am Ostersonntag stahlen zwei obdachlose Männer eine Segelyacht im Hafen von Can Pastilla auf Mallorca. Nach einer feuchtfröhlichen Feier gerieten sie in Seenot und wurden schließlich von der Polizei gerettet.

Der US-Amerikaner Stan Larkin überlebte 555 Tage ohne ein funktionierendes Herz. Er spielte in der Zeit sogar Basketball mit Freunden.

Im Jahr 2016 wurde bekannt, dass der 25-jährige Stan Larkin aus Michigan 555 Tage ohne ein menschliches Herz lebte. Stattdessen hielt ihn ein tragbares Kunstherzsystem am Leben, das er in einem Rucksack mit sich trug.

Go to Top