Balugas Logo

BMW hat ein Auto vorgestellt, dessen Farbe sich per Knopfdruck ändern lässt.

BMW hat auf der CES 2023 mit dem iVision Dee ein Konzeptfahrzeug vorgestellt, das durch eine spezielle E-Ink-Folierung die Farbe seiner Karosserie ändern kann. Diese Technologie ermöglicht es dem Fahrzeug, bis zu 32 verschiedene Farben darzustellen, indem elektrische Spannung auf Millionen von Mikrokapseln in der Folie angewendet wird.

Der Verfassungsschutz stuft die AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ ein.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat die Alternative für Deutschland (AfD) nach monatelanger Prüfung offiziell als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft. Diese Entscheidung basiert auf einem umfassenden Gutachten, das die Partei als verfassungsfeindlich einordnet. Die AfD weist die Vorwürfe zurück und kündigt rechtliche Schritte an.

Ab 2026 soll das Studium an öffentlichen Universitäten in Namibia kostenlos sein.

In ihrer ersten Rede zur Lage der Nation verkündete Namibias Präsidentin Netumbo Nandi-Ndaitwah eine wegweisende Bildungsreform: Ab dem akademischen Jahr 2026 wird die Hochschulbildung an staatlichen Universitäten und technischen Hochschulen vollständig vom Staat finanziert. Diese Maßnahme zielt darauf ab, jungen Namibierinnen und Namibiern bessere Bildungschancen zu bieten und die hohe Jugendarbeitslosigkeit zu bekämpfen.

Jüngere unter 45 greifen lieber zu E-Autos oder Plug-in-Hybriden als zu klassischen Verbrennern.

Die Elektromobilität gewinnt in Deutschland wieder an Fahrt – besonders bei jüngeren Menschen. Laut einer aktuellen McKinsey-Umfrage unter rund 3.200 deutschen Autobesitzern möchten 30 % der Befragten als nächstes Fahrzeug ein E-Auto kaufen, 18 % planen den Erwerb eines Plug-in-Hybrids. Besonders auffällig: In der Altersgruppe unter 45 Jahren liegt die Kaufabsicht für elektrifizierte Fahrzeuge bei beeindruckenden 60 %. Diese Entwicklung deutet auf einen bevorstehenden Wandel im Automobilmarkt hin, der sowohl Hersteller als auch Infrastrukturbetreiber vor neue Herausforderungen stellt.

WhatsApp stellt eine neue Funktion vor, damit können vertrauliche Chats aktiviert werden

WhatsApp hat eine neue Funktion namens "erweiterter Chat-Datenschutz" eingeführt, die darauf abzielt, die Vertraulichkeit von Gesprächen zu erhöhen. Diese Funktion verhindert das Exportieren von Chats und das automatische Herunterladen von Bildern oder Videos, was besonders in sensiblen Gesprächsgruppen wie Selbsthilfegruppen von Vorteil sein kann.

Alarm an deutschen Schulen: Immer mehr rechtsextreme Vorfälle gemeldet

Eine Recherche des »Sterns« zeigt, dass rechtsextreme Straftaten an deutschen Schulen zunehmen. Landeskriminalämter melden einen Anstieg von Vorfällen wie Hitlergrüßen, Hakenkreuzen und Naziparolen. Besonders betroffen sind ostdeutsche Bundesländer wie Sachsen-Anhalt und Brandenburg.

Ein aggressiver und betrunkener Passagier hat ein Flugzeug in Berlin zur Zwischenlandung gezwungen

Ein Flug von Helsinki nach Zürich musste am Mittwoch eine ungeplante Zwischenlandung in Berlin einlegen, nachdem ein 42-jähriger Finne an Bord randaliert hatte. Unter Alkoholeinfluss belästigte er Mitreisende und griff das Kabinenpersonal an. Die Bundespolizei nahm den Mann am Flughafen Berlin Brandenburg in Gewahrsam.

Seit 2023 dürfen Frauen in Deutschland in öffentlichen Schwimmbädern offiziell „oben ohne“ baden

In Nordrhein-Westfalen haben mehrere Schwimmbäder ihre Hausordnungen geändert, um Frauen das Schwimmen ohne Bikini-Oberteil zu erlauben. Diese Maßnahme sollte Gleichberechtigung fördern und ein Zeichen für ein modernes Körperbild setzen. Doch eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur zeigt: Die neue Freiheit wird kaum genutzt.

Robert Habeck macht Trump für das 0% Wachstum der Wirtschaft verantwortlich

Die deutsche Wirtschaft steht vor einem weiteren herausfordernden Jahr. Laut der aktuellen Frühjahrsprognose der Bundesregierung wird für 2025 kein Wirtschaftswachstum erwartet. Nach zwei Jahren der Rezession folgt nun eine Phase der Stagnation. Wirtschaftsminister Robert Habeck nennt als Hauptursachen die unberechenbare Handelspolitik der USA und die anhaltende politische Unsicherheit in Deutschland.

Krieg gegen die Ukraine: Trump verkündet „Deal“ mit Putin

US-Präsident Donald Trump hat überraschend einen "Deal" mit Russland zur Beendigung des Ukraine-Krieges verkündet. Der Plan sieht vor, dass die Ukraine Gebiete an Russland abtritt, was weltweit Besorgnis auslöst.

Go to Top