Balugas Logo

2011 schnitt eine 75-jährige Georgierin ein Glasfaserkabel durch und unterbricht den Internetzugang in Armenien

Am 28. März 2011 schnitt eine 75-jährige Georgierin versehentlich ein Glasfaserkabel durch, während sie nach Kupfer suchte, was zu einem landesweiten Internetausfall in Armenien führte.

Ein aggressiver und betrunkener Passagier hat ein Flugzeug in Berlin zur Zwischenlandung gezwungen

Ein Flug von Helsinki nach Zürich musste am Mittwoch eine ungeplante Zwischenlandung in Berlin einlegen, nachdem ein 42-jähriger Finne an Bord randaliert hatte. Unter Alkoholeinfluss belästigte er Mitreisende und griff das Kabinenpersonal an. Die Bundespolizei nahm den Mann am Flughafen Berlin Brandenburg in Gewahrsam.

Die Explosion eines E-Scooter-Akkus verursachte einen Sachschaden von 60.000 Euro.

Am Ostersonntag kam es in Limbach im Vogtlandkreis zu einem schweren Vorfall: Der Akku eines E-Scooters explodierte im Vorraum eines Einfamilienhauses. Fünf Bewohner wurden verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Das Gebäude ist vorerst nicht bewohnbar.

Ein 22-jähriger Mann aus Dresden stürzt in einen fünf Meter tiefen Schacht und kann noch selbst den Rettungsdienst verständigen.

Am Ostersonntag ereignete sich in Dresden ein schwerer Unfall: Ein 22-jähriger Mann stürzte in einen ungesicherten Schacht am Pirnaischen Platz. Trotz seiner Verletzungen konnte er selbst den Notruf absetzen. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts auf fahrlässige Körperverletzung aufgenommen.

Bis zum heutigen Tag haben rund 6.000 Bergsteiger den Mount Everest erfolgreich bestiegen. 300 Menschen mussten den Versuch mit ihrem Leben bezahlen.

Der Mount Everest, mit 8.848,86 Metern der höchste Berg der Welt, ist seit Jahrzehnten ein Sehnsuchtsort für Abenteurer, Alpinisten und Extremsportler. Tausende wagen jedes Jahr den gefährlichen Aufstieg in die sogenannte Todeszone. Doch bei aller Faszination für den höchsten Punkt der Erde ist der Everest auch ein Ort voller Tragödien. Die Statistik zeigt eine beunruhigende Bilanz: Während über 6.000 Menschen den Gipfel bereits erfolgreich erreicht haben, verloren mehr als 300 ihr Leben auf dem Weg dorthin. Diese Zahlen werfen Fragen auf – über das Verhältnis von Risiko und Ruhm, über Tourismus am Limit und über die Verantwortung in der extremen Höhe.

Samsung stoppt weltweiten Rollout von Android 15 mit One UI 7

Samsung hat den weltweiten Rollout von Android 15 mit One UI 7 für ältere Galaxy-Geräte vorübergehend gestoppt. Nutzer berichteten von Problemen beim Entsperren ihrer Geräte nach dem Update. Betroffen sind sowohl Modelle mit Exynos- als auch mit Qualcomm-Prozessoren. Die Firmware wurde von den Update-Servern entfernt, und Samsung hat sich bisher nicht offiziell zu den Problemen geäußert.

Blockchain-Technologie wird zunehmend in der Verwaltung von Gesundheitsdaten und digitalen Identitäten eingesetzt

Die Blockchain-Technologie, bekannt durch Kryptowährungen, wird zunehmend in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Besonders im Bereich der Gesundheitsdatenverwaltung und digitalen Identitäten bietet die Technologie vielversprechende Möglichkeiten.

Nächstes Skandal um Trump Berater Waltz – Infos via Gmail gesendet

Laut einem Bericht der "Washington Post" hat Mike Waltz, der Nationale Sicherheitsberater von Präsident Donald Trump, in bestimmten Situationen den unverschlüsselten E-Mail-Dienst Gmail genutzt, um dienstliche Informationen zu übermitteln. Dies wirft Fragen zur Sicherheit und zum Umgang mit sensiblen Daten innerhalb der US-Regierung auf.

Touristen-U-Boot vor Hurghada verunglückt: Mindestens sechs Tote

Am 27. März 2025 ereignete sich vor der Küste von Hurghada, Ägypten, ein tragisches Unglück: Ein Touristen-U-Boot sank während einer Exkursion zu den Korallenriffen des Roten Meeres. Mindestens sechs Menschen verloren dabei ihr Leben, und mehrere weitere wurden verletzt. Die genaue Ursache des Unglücks ist derzeit noch unklar, und die ägyptischen Behörden haben eine umfassende Untersuchung eingeleitet. Dieses Ereignis wirft erneut Fragen zur Sicherheit von touristischen Aktivitäten in der Region auf.

Man kann in einem Flugzeug nicht rauchen

Der Mythos, dass man in einem Flugzeug nicht rauchen kann, ist inzwischen weit verbreitet und für die meisten Passagiere eine Selbstverständlichkeit. Doch warum genau ist das so? Schon seit Jahrzehnten sind Zigaretten an Bord von Flugzeugen verboten, aber das war nicht immer der Fall. In diesem Artikel werden wir uns mit der Geschichte des Rauchverbots im Flugzeug befassen, warum es notwendig wurde und wie dieses Verbot zur Sicherheit der Passagiere beiträgt.

Go to Top