Die ISS umkreist die Erde mit 28.000 km/h.
Die Internationale Raumstation (ISS) ist eines der beeindruckendsten Ingenieurswerke der Menschheit. Sie rast mit unglaublichen 28.000 km/h um die Erde und umrundet unseren Planeten alle 90 Minuten. Das bedeutet, dass die Astronauten an Bord der ISS in nur einem einzigen Tag 16 Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge erleben. Doch wie fühlt sich das an? Wie beeinflusst diese Geschwindigkeit das Leben und die Arbeit im All?
Verändert sich das Klima wirklich so schnell?
Es gibt immer wieder die Diskussion, dass das Klima sich nicht so schnell verändert, wie von vielen Wissenschaftlern und Politikern dargestellt wird. Manche Stimmen argumentieren, dass die Veränderungen nicht so dramatisch sind oder dass die Auswirkungen langsamer als prognostiziert eintreten. Doch was steckt wirklich hinter diesem Mythos? In diesem Artikel nehmen wir die Behauptung unter die Lupe und werfen einen Blick auf die wissenschaftlichen Fakten, die die Realität des Klimawandels stützen.
In Hudson Bay in Kanada ist die Schwerkraft schwächer als anderswo auf der Erde.
Die Schwerkraft ist eine der stärksten Naturkräfte, die unser Leben beeinflussen – sie hält uns auf der Erde, bestimmt den Fluss der Meere und beeinflusst sogar die Zeit. Doch wusstest du, dass es auf unserem Planeten Orte gibt, an denen die Gravitation schwächer ist als anderswo? Einer dieser Orte liegt in Kanada, genauer gesagt in der Hudson Bay-Region. Wissenschaftler haben festgestellt, dass dort weniger Masse vorhanden ist, was zu einer geringeren Anziehungskraft führt. Aber warum ist das so? Und kann man die geringere Schwerkraft tatsächlich spüren?
Verursachen Impfungen wirklich Autismus?
Der Glaube, dass Impfungen Autismus verursachen, hat sich weltweit verbreitet, obwohl er durch zahlreiche wissenschaftliche Studien widerlegt wurde. Dieser Mythos entstand nach einer mittlerweile zurückgezogenen Studie, die diese falsche Verbindung herstellte. Warum hält sich diese Vorstellung dennoch hartnäckig, und welche Folgen hat sie für die öffentliche Gesundheit? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Entstehung des Mythos und die wissenschaftliche Realität.
Hummer sind biologisch quasi unsterblich.
Während viele Tiere im Laufe der Zeit altern und schließlich sterben, haben Hummer ein erstaunliches Geheimnis: Sie zeigen keine Anzeichen von biologischer Alterung. Ihre Zellen regenerieren sich weiterhin, und theoretisch könnten sie ewig leben. Doch warum sterben sie trotzdem? Und könnte ihr Geheimnis eines Tages für die menschliche Medizin von Bedeutung sein?
Ratten verlassen das sinkende Schiff: Wahrheit oder Mythos?
Es gibt viele Mythen und Legenden rund um das Leben auf See. Einer der bekanntesten ist der Glaube, dass Ratten ein sinkendes Schiff früher als Menschen verlassen. Doch was hat es mit dieser Vorstellung auf sich? Hat sie einen realen Ursprung oder ist sie nur ein Produkt der Fantasie? In diesem Artikel gehen wir der Wahrheit hinter diesem Mythos auf den Grund.
Es regnet manchmal Diamanten auf Jupiter und Saturn.
Diamanten – für uns auf der Erde ein Symbol für Reichtum und Seltenheit. Doch in den Weiten unseres Sonnensystems gibt es Orte, an denen es buchstäblich Diamanten regnet. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass in den Atmosphären von Jupiter und Saturn durch extreme Bedingungen feste Diamanten entstehen, die als Regen zu Boden fallen. Doch wie ist das möglich? Welche Prozesse führen zu diesem faszinierenden Phänomen? Und was würde passieren, wenn wir diese Diamanten einsammeln könnten?
Macht Schokolade wirklich glücklich?
Schokolade gilt als Seelentröster und Stimmungsaufheller. Besonders in stressigen Momenten oder bei Liebeskummer greifen viele zu einem Stück Schokolade. Aber macht sie wirklich glücklich, oder ist das nur ein weit verbreiteter Mythos? Wissenschaftliche Studien zeigen, dass bestimmte Inhaltsstoffe in Schokolade tatsächlich eine Wirkung auf unser Gehirn haben – allerdings anders als oft behauptet. In diesem Artikel beleuchten wir die chemischen Prozesse, die hinter dem vermeintlichen "Schoko-Glück" stecken, und erklären, warum der Genuss von Schokolade eher ein psychologisches als ein biochemisches Phänomen ist.
Wombat-Kot ist würfelförmig – und das aus gutem Grund!
Wombats gehören zu den faszinierendsten Beuteltieren Australiens. Doch eines ihrer erstaunlichsten Merkmale ist nicht ihr kuscheliges Aussehen oder ihre grabenden Fähigkeiten – sondern ihre Hinterlassenschaften. Anders als alle anderen Tiere der Welt scheiden Wombats würfelförmigen Kot aus. Diese ungewöhnliche Form hilft ihnen, ihr Revier zu markieren, ohne dass die Häufchen wegrollen. Aber wie entsteht dieser merkwürdige Kot, und warum ist das für Wombats so wichtig?
Nutzen wir wirklich nur 10 % unseres Gehirns?
Der Mythos, dass Menschen nur 10 % ihres Gehirns nutzen, ist weit verbreitet. Filme, Bücher und Motivationsredner haben diese Vorstellung verstärkt. Doch was steckt wirklich dahinter? Ist unser Gehirn größtenteils ungenutzt, oder ist dieser Mythos längst widerlegt? Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen ein anderes Bild: Moderne Bildgebungsverfahren belegen, dass wir nahezu jede Region unseres Gehirns im Laufe eines Tages nutzen. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Ursprünge dieses Mythos, aktuelle neurologische Forschung und die Frage, warum diese Fehlinformation immer noch existiert.










