2011 schnitt eine 75-jährige Georgierin ein Glasfaserkabel durch und unterbricht den Internetzugang in Armenien
Am 28. März 2011 schnitt eine 75-jährige Georgierin versehentlich ein Glasfaserkabel durch, während sie nach Kupfer suchte, was zu einem landesweiten Internetausfall in Armenien führte.
Die Explosion eines E-Scooter-Akkus verursachte einen Sachschaden von 60.000 Euro. GalleryDie Explosion eines E-Scooter-Akkus verursachte einen Sachschaden von 60.000 Euro.
Akku-Explosion, Brand, E-Mobilität, E-Scooter, Einfamilienhaus, Limbach, Lithium-Ionen-Akku, Sicherheit, Verkehr, Verletzte, Vogtlandkreis
Die Explosion eines E-Scooter-Akkus verursachte einen Sachschaden von 60.000 Euro.
Am Ostersonntag kam es in Limbach im Vogtlandkreis zu einem schweren Vorfall: Der Akku eines E-Scooters explodierte im Vorraum eines Einfamilienhauses. Fünf Bewohner wurden verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Das Gebäude ist vorerst nicht bewohnbar.
Ein 22-jähriger Mann aus Dresden stürzt in einen fünf Meter tiefen Schacht und kann noch selbst den Rettungsdienst verständigen. GalleryEin 22-jähriger Mann aus Dresden stürzt in einen fünf Meter tiefen Schacht und kann noch selbst den Rettungsdienst verständigen.
Abwasserschacht, Dresden, Fahrlässigkeit, Feuerwehr, Infrastruktur, Notruf, Panorama, Polizei, Rettungseinsatz, Sicherheit, Unfall
Ein 22-jähriger Mann aus Dresden stürzt in einen fünf Meter tiefen Schacht und kann noch selbst den Rettungsdienst verständigen.
Am Ostersonntag ereignete sich in Dresden ein schwerer Unfall: Ein 22-jähriger Mann stürzte in einen ungesicherten Schacht am Pirnaischen Platz. Trotz seiner Verletzungen konnte er selbst den Notruf absetzen. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts auf fahrlässige Körperverletzung aufgenommen.
CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Regierung plant Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan
Die Ankündigung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan wieder aufzunehmen, hat eine intensive Debatte über die deutsche Asyl- und Migrationspolitik entfacht. Diese Entscheidung wirft Fragen hinsichtlich der Sicherheit in den Zielstaaten, der rechtlichen Rahmenbedingungen und der humanitären Verantwortung Deutschlands auf.
Blockchain-Technologie wird zunehmend in der Verwaltung von Gesundheitsdaten und digitalen Identitäten eingesetzt
Die Blockchain-Technologie, bekannt durch Kryptowährungen, wird zunehmend in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Besonders im Bereich der Gesundheitsdatenverwaltung und digitalen Identitäten bietet die Technologie vielversprechende Möglichkeiten.
Messerattacke in Amsterdam: Fünf Verletzte, Täter festgenommen
Am Nachmittag des 27. März 2025 ereignete sich im Herzen von Amsterdam eine Messerattacke, bei der fünf Menschen verletzt wurden, zwei davon schwer. Der Vorfall ereignete sich in der Nähe des belebten Dam-Platzes und sorgte für erhebliche Unruhe unter den Anwesenden. Ein Verdächtiger konnte kurz nach der Tat festgenommen werden.
Sicherheit in Wien: Neue Maßnahmen für mehr Schutz
Die Sicherheitslage in Wien ist zunehmend ein Thema der politischen Diskussion. Angesichts wachsender Kriminalität und zunehmendem Sicherheitsbedürfnis in der Bevölkerung plant die Stadtregierung, bis Ende des Jahres neue Maßnahmen umzusetzen. Dazu gehören eine verstärkte Polizeipräsenz, zusätzliche Videoüberwachung und eine verstärkte Zusammenarbeit mit privaten Sicherheitsdiensten. Diese Schritte sollen dazu beitragen, Wien zu einer sichereren Stadt zu machen und den Bürgern mehr Vertrauen zu geben.
ÖVP und FPÖ setzen auf schnelle Regierungsbildung
Nach den jüngsten Wahlen in Österreich haben die Volkspartei (ÖVP) und die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) ihre Absicht bekundet, bis Ende der Woche die Weichen für eine mögliche Koalition zu stellen. Beide Parteien betonen die Notwendigkeit einer schnellen Regierungsbildung, um die politischen Herausforderungen des Landes effizient anzugehen.






