USA ziehen Großteil ihrer Soldaten aus Syrien ab
Die Vereinigten Staaten haben angekündigt, mehr als die Hälfte ihrer in Syrien stationierten Soldaten abzuziehen. Derzeit sind rund 2.000 US-Soldaten im Rahmen der internationalen Anti-IS-Koalition in Syrien präsent. In den kommenden Monaten soll diese Zahl auf unter 1.000 reduziert werden. Pentagon-Sprecher Sean Parnell betonte jedoch, dass das US-Zentralkommando (CENTCOM) weiterhin bereit sei, gegen verbleibende IS-Kämpfer vorzugehen.
Zahl der Asylanträge sinkt EU-weit – Immer weniger aus Syrien
Die Zahl der Asylanträge in der Europäischen Union ist im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen. Besonders auffällig ist der Rückgang der Anträge von syrischen Staatsbürgern. In Österreich ist der Rückgang besonders stark ausgeprägt.
CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Regierung plant Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan
Die Ankündigung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan wieder aufzunehmen, hat eine intensive Debatte über die deutsche Asyl- und Migrationspolitik entfacht. Diese Entscheidung wirft Fragen hinsichtlich der Sicherheit in den Zielstaaten, der rechtlichen Rahmenbedingungen und der humanitären Verantwortung Deutschlands auf.
Mutmaßlich entführte 16-Jährige in Prag gefunden: Vater festgenommen
Eine 16-jährige Deutsche aus Erfurt, die mutmaßlich von ihrem eigenen Vater entführt wurde, ist am Sonntagmittag in Prag von den Behörden aufgegriffen worden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei befindet sie sich in guter Verfassung. Der Vater, gegen den bereits ein europäischer Haftbefehl wegen Freiheitsberaubung vorlag, wurde ebenfalls in der tschechischen Hauptstadt festgenommen. Berichten zufolge plante er, mit seiner Tochter in den Libanon zu fliehen.



