Robert Habeck macht Trump für das 0% Wachstum der Wirtschaft verantwortlich
Die deutsche Wirtschaft steht vor einem weiteren herausfordernden Jahr. Laut der aktuellen Frühjahrsprognose der Bundesregierung wird für 2025 kein Wirtschaftswachstum erwartet. Nach zwei Jahren der Rezession folgt nun eine Phase der Stagnation. Wirtschaftsminister Robert Habeck nennt als Hauptursachen die unberechenbare Handelspolitik der USA und die anhaltende politische Unsicherheit in Deutschland.
Krieg gegen die Ukraine: Trump verkündet „Deal“ mit Putin
US-Präsident Donald Trump hat überraschend einen "Deal" mit Russland zur Beendigung des Ukraine-Krieges verkündet. Der Plan sieht vor, dass die Ukraine Gebiete an Russland abtritt, was weltweit Besorgnis auslöst.
OpenAI-Gründer Sam Altman: Höflichkeitsfloskeln wie „Bitte“ und „Danke“ kosten ChatGPT Millionen täglich
Zu ChatGPT "Bitte" und "Danke" zu sagen, kostet das Unternehmen dahinter angeblich Dutzende Millionen US-Dollar – zumindest sagt das Sam Altman, CEO von OpenAI. Stimmt das wirklich?
China will durch Billionen Investitionen, die USA in der Wissenschaft überholen
China will zur Wissenschaftsnation Nummer eins werden. Das Land investiert massiv in Grundlagenforschung, zieht Großexperimente in Rekordzeit hoch. Geht die Strategie auf?
Eine neuartige Therapie lässt Krebs bei über 50 Prozent der Patienten verschwinden.
Die Onkologie erlebt einen bemerkenswerten Fortschritt: Eine innovative Behandlungsmethode hat bei mehr als 50 Prozent der behandelten Krebspatienten zu einer vollständigen Remission geführt. Diese Entwicklung könnte die Behandlung von Krebs grundlegend verändern und bietet neue Hoffnung für Betroffene weltweit.
Das menschliche Gehirn reagiert auf Musik ähnlich wie auf Essen und S*x, aufgrund von Opioid Ausschüttung GalleryDas menschliche Gehirn reagiert auf Musik ähnlich wie auf Essen und S*x, aufgrund von Opioid Ausschüttung
Belohnungssystem, Emotionen, Hirnforschung, Musik, Neurowissenschaften, Nucleus accumbens, Opioide, Schmerztherapie, Studie, Universität Turku, Wissenschaft
Das menschliche Gehirn reagiert auf Musik ähnlich wie auf Essen und S*x, aufgrund von Opioid Ausschüttung
Musik kann das Belohnungssystem im Gehirn ähnlich anregen wie Essen oder Sex. Das hat ein Team finnischer Forschender in einer Studie mit Hirnscannern gezeigt. Erstmals beobachtete es, wie genau das Hören von Lieblingsmusik Opioidrezeptoren im Gehirn aktiviert.
Wegen Trumps Zollpolitik, könnte dem Rest der Welt eine enorme Flaute bevorstehen laut IWF GalleryWegen Trumps Zollpolitik, könnte dem Rest der Welt eine enorme Flaute bevorstehen laut IWF
Deutschland, Donald Trump, Euroraum, Handelsstreit, Inflation, IWF, Konjunktur, Wachstumsprognose, Weltwirtschaft, Wirtschaft, Zölle
Wegen Trumps Zollpolitik, könnte dem Rest der Welt eine enorme Flaute bevorstehen laut IWF
Der Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet angesichts der aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump mit einer globalen Wachstumsflaute – und senkt seine Prognose auch für Deutschland. Demnach geht der IWF für die Bundesrepublik in diesem Jahr von einem Nullwachstum aus, wie aus den Daten der neuen Konjunkturprognose hervorgeht. Das sind 0,3 Prozentpunkte weniger als noch im Januar angenommen.
Trumps Politik lässt den Goldpreis auf ein Allzeithoch von 3500 Dollar steigen. GalleryTrumps Politik lässt den Goldpreis auf ein Allzeithoch von 3500 Dollar steigen.
Donald Trump, Federal Reserve, Finanzmärkte, Goldpreis, Handelskonflikt, Inflation, Jerome Powell, Rezession, Wirtschaft, Zinspolitik
Trumps Politik lässt den Goldpreis auf ein Allzeithoch von 3500 Dollar steigen.
Die Börsenkurse fahren Achterbahn, seit US-Präsident Trump den Chef der Notenbank zu einer Zinssenkung drängen will. Nur für Gold steigen die Kurse verlässlich.
The Last of Us‘ schockt Fans: Eine Hauptfigur stirbt in Folge 2
Schon in der zweiten Folge der neuen Staffel von "The Last of Us" kommt es zu einem emotionalen Höhepunkt, der alles verändert. Warum sie für Donald Trump gutes Anschauungsmaterial wäre.
Der BND muss Erkenntnisse über den Corona Pandemie-Ursprung nicht offenlegen
Der Bundesnachrichtendienst (BND) ist nicht verpflichtet, seine Informationen zum Ursprung der weltweiten Corona-Pandemie zu veröffentlichen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden.










