China will durch Billionen Investitionen, die USA in der Wissenschaft überholen
China will zur Wissenschaftsnation Nummer eins werden. Das Land investiert massiv in Grundlagenforschung, zieht Großexperimente in Rekordzeit hoch. Geht die Strategie auf?
Wegen Trumps Zollpolitik, könnte dem Rest der Welt eine enorme Flaute bevorstehen laut IWF GalleryWegen Trumps Zollpolitik, könnte dem Rest der Welt eine enorme Flaute bevorstehen laut IWF
Deutschland, Donald Trump, Euroraum, Handelsstreit, Inflation, IWF, Konjunktur, Wachstumsprognose, Weltwirtschaft, Wirtschaft, Zölle
Wegen Trumps Zollpolitik, könnte dem Rest der Welt eine enorme Flaute bevorstehen laut IWF
Der Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet angesichts der aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump mit einer globalen Wachstumsflaute – und senkt seine Prognose auch für Deutschland. Demnach geht der IWF für die Bundesrepublik in diesem Jahr von einem Nullwachstum aus, wie aus den Daten der neuen Konjunkturprognose hervorgeht. Das sind 0,3 Prozentpunkte weniger als noch im Januar angenommen.
Trumps Politik lässt den Goldpreis auf ein Allzeithoch von 3500 Dollar steigen. GalleryTrumps Politik lässt den Goldpreis auf ein Allzeithoch von 3500 Dollar steigen.
Donald Trump, Federal Reserve, Finanzmärkte, Goldpreis, Handelskonflikt, Inflation, Jerome Powell, Rezession, Wirtschaft, Zinspolitik
Trumps Politik lässt den Goldpreis auf ein Allzeithoch von 3500 Dollar steigen.
Die Börsenkurse fahren Achterbahn, seit US-Präsident Trump den Chef der Notenbank zu einer Zinssenkung drängen will. Nur für Gold steigen die Kurse verlässlich.
The Last of Us‘ schockt Fans: Eine Hauptfigur stirbt in Folge 2
Schon in der zweiten Folge der neuen Staffel von "The Last of Us" kommt es zu einem emotionalen Höhepunkt, der alles verändert. Warum sie für Donald Trump gutes Anschauungsmaterial wäre.
Der BND muss Erkenntnisse über den Corona Pandemie-Ursprung nicht offenlegen
Der Bundesnachrichtendienst (BND) ist nicht verpflichtet, seine Informationen zum Ursprung der weltweiten Corona-Pandemie zu veröffentlichen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden.
Aufgrund der anhaltenden Eierkrise in den USA haben viele Amerikaner Kartoffeln statt Ostereier bemalt. GalleryAufgrund der anhaltenden Eierkrise in den USA haben viele Amerikaner Kartoffeln statt Ostereier bemalt.
Alternativen, Ausland, Donald Trump, Eierkrise, Kartoffeln, Lebensmittelpreise, Ostern, Supermärkte, USA, Verbraucher, Vogelgrippe
Aufgrund der anhaltenden Eierkrise in den USA haben viele Amerikaner Kartoffeln statt Ostereier bemalt.
In den USA führt eine durch die Vogelgrippe ausgelöste Eierknappheit zu ungewöhnlichen Osterbräuchen. Viele Menschen bemalen Kartoffeln oder nutzen Plastikeier als Ersatz. Präsident Trump sieht die Verantwortung bei seinem Vorgänger, während die Preise für Eier weiter steigen.
Die Explosion eines E-Scooter-Akkus verursachte einen Sachschaden von 60.000 Euro. GalleryDie Explosion eines E-Scooter-Akkus verursachte einen Sachschaden von 60.000 Euro.
Akku-Explosion, Brand, E-Mobilität, E-Scooter, Einfamilienhaus, Limbach, Lithium-Ionen-Akku, Sicherheit, Verkehr, Verletzte, Vogtlandkreis
Die Explosion eines E-Scooter-Akkus verursachte einen Sachschaden von 60.000 Euro.
Am Ostersonntag kam es in Limbach im Vogtlandkreis zu einem schweren Vorfall: Der Akku eines E-Scooters explodierte im Vorraum eines Einfamilienhauses. Fünf Bewohner wurden verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Das Gebäude ist vorerst nicht bewohnbar.
Google zahlt jährlich Milliarden, um das Monopol auf dem Suchmaschinenmarkt zu behalten. GalleryGoogle zahlt jährlich Milliarden, um das Monopol auf dem Suchmaschinenmarkt zu behalten.
Android, Apple, Chrome, Firefox, Google, Monopol, Netzwelt, Safari, Suchmaschinen, US-Justizministerium, Wettbewerb
Google zahlt jährlich Milliarden, um das Monopol auf dem Suchmaschinenmarkt zu behalten.
In Washington beginnt ein Verfahren gegen Google wegen illegaler Monopolpraktiken. Das US-Justizministerium fordert Maßnahmen, die nicht nur unzulässige Praktiken beenden, sondern auch eine Wiederholung verhindern sollen. Besonders im Fokus stehen dabei der Browser Chrome und das Betriebssystem Android.
Laut neuesten Schätzungen betragen die Gewinne mit Cyberbetrug inzwischen fast 35 Milliarden Euro pro Jahr. GalleryLaut neuesten Schätzungen betragen die Gewinne mit Cyberbetrug inzwischen fast 35 Milliarden Euro pro Jahr.
Afrika, Cyberkriminalität, Internationale Sicherheit, Internetbetrug, Kryptowährungen, Organisierte Kriminalität, Südamerika, Südostasien, Technologie, UNO, Wirtschaftskriminalität
Laut neuesten Schätzungen betragen die Gewinne mit Cyberbetrug inzwischen fast 35 Milliarden Euro pro Jahr.
Die Vereinten Nationen schlagen Alarm: Cyberbetrug breitet sich weltweit aus und stellt eine zunehmende Bedrohung dar. Kriminelle Netzwerke, die ursprünglich in Südostasien aktiv waren, expandieren nun nach Afrika und Südamerika. Die UNO bezeichnet diese Entwicklung als "Krebsgeschwür", das sich unkontrolliert ausbreitet und schwer zu bekämpfen ist.
Putin angeblich offen für direkte Verhandlungen mit Kiew
In einem überraschenden Schritt hat Russlands Präsident Wladimir Putin seine Bereitschaft zu direkten Verhandlungen mit der Ukraine signalisiert. Diese Entwicklung kommt inmitten anhaltender Kämpfe und internationaler Bemühungen um eine diplomatische Lösung des Konflikts. Putin stellt jedoch klare Bedingungen für solche Gespräche, darunter die Anerkennung der Krim-Annexion und ein Verzicht der Ukraine auf eine NATO-Mitgliedschaft.










